AA

"Brooklyn-Style"-Bahnhof Bregenz: Tomaselli sorgt mit Kübel im Parlament für Aufsehen

©APA |
Grüne Abgeordnete übergibt Verkehrsminister Hanke symbolisch einen Eimer – wegen maroden Zuständen am Bregenzer Bahnhof

Mit einem blauen Plastikkübel in der Hand trat die Vorarlberger Nationalratsabgeordnete Nina Tomaselli (Die Grünen) diese Woche im Parlament ans Rednerpult – und machte ihrem Ärger über die aktuelle ÖBB-Investitionspolitik Luft. Hintergrund der Aktion ist der stark sanierungsbedürftige Bahnhof in Bregenz, der nach neuesten Plänen der ÖBB frühestens 2035 neu errichtet werden soll.

"Ein Bahnhof, dessen mittlerweile berühmteste Konstruktion ein blauer Kübel ist", so Tomaselli in Richtung Verkehrsminister Hanke. Diesen Eimer übergab sie ihm symbolisch als Protestgeschenk gegen die verschobene Finanzierung des Neubaus.

Kritik an fehlender Priorität für Vorarlberg

Tomaselli verwies auf die lange Planungsgeschichte: Bereits seit 2009 werde über einen neuen Bahnhof diskutiert, konkrete Bauvorhaben seien jedoch stets verschoben worden. Ursprünglich war laut Tomaselli eine Fertigstellung für das Jahr 2028 geplant, nun sei von einem Baubeginn 2031 die Rede.

Dass ein derart zentraler Verkehrsknotenpunkt in der Landeshauptstadt weiter in desolatem Zustand bleibe, sei für die Bevölkerung "unzumutbar". Tomaselli sprach von "Brooklyn-Style"-Zuständen und warf dem Verkehrsministerium vor, ausgerechnet im zweitstärksten Bundesland beim öffentlichen Verkehr den "Sparstift" anzusetzen.

Politischer Druck steigt

Die Aktion der Grünen-Abgeordneten reiht sich ein in eine Reihe kritischer Stellungnahmen aus Vorarlberg. Bereits Klubobmann Daniel Zadra hatte das neue ÖBB-Rahmenbudget als "verkehrspolitisches Desaster" bezeichnet. Die Landesregierung wird indes für fehlenden Einsatz kritisiert – man träume von Schnellstraßen, während zentrale Bahnprojekte verzögert würden.

Tomaselli appellierte an den Minister: "Bitte tun Sie etwas und lassen Sie die Vorarlbergerinnen und Vorarlberger sprichwörtlich nicht im Regen stehen".

Häufige Fragen zum Thema

Was war Inhalt der Kritik von Nina Tomaselli?

Tomaselli kritisierte im Parlament die wiederholten Verzögerungen beim Neubau des Bahnhofs Bregenz und warf Verkehrsminister Hanke vor, Vorarlberg beim Öffi-Ausbau zu vernachlässigen.

Was symbolisiert der blaue Kübel?

Der Kübel steht für das undichte Dach des Bahnhofs Bregenz. Er wird dort genutzt, um eindringendes Wasser aufzufangen und gilt mittlerweile als Symbol für die verfehlte Infrastrukturpolitik.

Was fordern die Grünen?

Die Grünen fordern die umgehende Umsetzung des Bahnhofsneubaus in Bregenz sowie ein klares Bekenntnis des Bundes zur Finanzierung der dringend notwendigen Infrastrukturprojekte.

Der Ruf des Bregenzer Bahnhofs

Warum gilt der Bahnhof Bregenz als „hässlichster Bahnhof Österreichs“?

Der Bahnhof Bregenz ist seit Jahren marode: undichte Dächer, provisorische Kübel, gesperrte Rolltreppen und unattraktive Architektur haben ihm den Ruf eingebracht, einer der unansehnlichsten Bahnhöfe des Landes zu sein. Medien und Fahrgäste haben ihn wiederholt als „hässlichsten Bahnhof Österreichs“ bezeichnet.

(VOL.AT)

  • VIENNA.AT
  • Vorarlberg
  • "Brooklyn-Style"-Bahnhof Bregenz: Tomaselli sorgt mit Kübel im Parlament für Aufsehen
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen