Zwei weitere Medaillen für Österreich

Im Kunstrad 2er der Frauen zogen Rosa Kopf und Svenja Bachmann dank einer starken Leistung am Vormittag souverän ins Finale ein. Dort steigerten sie die beiden noch einmal und legten eine fehlerlose Final-Kür auf den Parkett. Am Ende reichten 121,31 Punkte zur hervorragenden Bronze-Medaille. Gold und Silber gingen an Deutschland.
Nach der gestrigen Bronze-Medaille im Kunstrad 2er der offenen Klasse zeigte Marcel Schnetzer heute auch im Kunstrad 1er der Männer eine überzeugende Leistung. Nach einer fast fehlerfreien Kür verpasste Schnetzer das Finale der besten vier hauchdünn und klassierte sich am Ende auf dem starken 5. Rang.
Radball-Duo holt sich Bronze
Nach dem durchwachsenen WM-Auftakt kam es für das Radball-Duo Schnetzer/Feurstein bei ihrer ersten gemeinsamen WM heute zur Revanche gegen Tschechien. Nach einer umkämpften Partie setzte sich Österreich dank eines späten 4-Meter-Tores von Stefan Feurstein knapp mit 3:2 durch.
Im Halbfinale wartete nun erneut die Schweiz. In der Gruppe trennten sich die beiden Mannschaften mit 3:3. Und auch im Halbfinale sahen die Zuseher in der fast vollen Porsche-Arena in Stuttgart ein enges Duell. Schnetzer/Feurstein kämpften sich zweimal stark zurück, kassierten allerdings 30 Sekunden vor Schluss das 6:5. Nach Ablauf der Zeit gab es bei einem Freistoß nochmal die Chance, den Ausgleich zu erzielen. Da auch dieser Ball nicht ins Tor wollte, zog die Schweiz ins Finale ein.
Für Österreich ging es im Duell mit Tschechien um den 3. Rang. Dort rief das Duo noch einmal seine beste Leistung ab und holte sich bei der ersten gemeinsamen Weltmeisterschaft mit einem 6:3 die verdiente Bronze-Medaille ab. „Wir sind mit dem Ziel in die WM gestartet, eine Medaille zu holen - und dieses Ziel haben wir erreicht. Wir sind also mehr als zufrieden“, so Schnetzer und Feurstein einstimmig.
(Red.)