AA

"Brändle war und ist einer der heimlichen Drahtzieher"

Altach - Für große Diskussionen sorgt derzeit die angedachte Schließung des Altacher Polizeipostens. So erhebt die Opposition gegenüber Bürgermeister Gottfried Brändle schwere Vorwürfe. Gemeinderat Heribert Hütter

Der SPÖ-Gemeinderat Heribert Hütter erklärte im „VOL Live“ – Interview: „Brändle war und ist einer der heimliche Drahtzieher hinter der Postenschließung. Zusammen mit dem stellvertretenden Polizeikommandanten Siegbert Denz ist der Bürgermeister für eine Verlegung nach Götzis.“ Hütter sieht im Gegensatz zum Bürgermeister keine Vorteile bei einer Zusammenlegung. „Unsere Gemeinde wächst stetig. Zusammen mit Mäder, für das der Posten auch zuständig ist, haben wir knapp 10.000 Einwohner und die Kriminalitätsrate ist auch im Steigen. Wir brauchen den Posten mehr denn je.“

Auch nach der Gemeindevertretungssitzung am Dienstagabend steht hinter der Schließung des Polizeipostens immer noch ein großes Fragezeichen. Bürgermeister Gottfried Brändle ist eine klare Stellungnahme schuldig geblieben. SPÖ-Gemeinderat Heribert Hütter wollte Brändle zu einer konkreten Aussage zwingen. Nun soll es zu der angekündigten Unterschriftenaktion kommen, betont Hütter.

  • VIENNA.AT
  • Altach
  • "Brändle war und ist einer der heimlichen Drahtzieher"
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen