Bei strahlendem Sonnenschein fand die Veranstaltung großen Anklang und bot Raum für Begegnungen und kulinarische Vielfalt. Die Besuchenden waren eingeladen, etwas mitzubringen – sei es ein geliebtes Familienrezept, eine kulturelle Spezialität oder einfach eine Leckerei, die ihnen am Herzen liegt. So entstand ein buntes Buffet, das die Vielfalt der Stadt widerspiegelte und die Herzen aller höherschlagen ließ.
Für musikalische Unterhaltung sorgten Laura Plesa und Jonathan Jaud, während die Kinder und Tom Sojer aus der Bücherei Hohenems, moderiert von Sandra Pozzera (Integrationsreferentin der Stadt), mit ihren Lesungen die Gäste beglückten.
Ein Kleidertausch sowie ein ansprechendes Kinderprogramm rundeten das Angebot ab und der Stand von Ifs-StoP war ebenfalls ein beliebter Anlaufpunkt.
Unter den vielen großen und kleinen Emsern fanden sich auch StR. Erika Kawasser, StR. Daniela Metelko-Micheluzzi und StR. Bernhard Amann ein. Auch der Verein ATIB besuchte die das Event und verzauberte mit seinen Köstlichkeiten.
Integrationsstadträtin Maria Benzer äußerte sich begeistert über das gelungene Fest und betonte in ihrer Rede, wie wichtig solche Veranstaltungen für das Miteinander sind. In ihren bewegenden Worten sprach sie von der gemeinsamen Zeit, die in unserer heu gen Welt oft zu kurz kommt. Ihr Dank galt Sandra Pozzera und der Offenen Jugendarbeit für die hervorragende Organisation sowie Ifs-StoP für ihre Teilnahme.
Der Vormittag war erfüllt von Geschichten, bereichernden Begegnungen und den bunten Facetten unseres Lebens. Es war mehr als nur eine Veranstaltung – es war ein Fest des Lebens.
Die Stadt Hohenems und die Offene Jugendarbeit Hohenems bedanken sich herzlich bei allen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen für ihre Teilnahme und vor allem, dass sie das Buffet sowie das Event bunt haben werden lassen.
Dieser Artikel wurde von Externen eingestellt und nicht lektoriert.