AA

Brillen- und Nasenbären-WG für Wiener Tiergarten Schönbrunn

Im Wiener Tiergarten Schönbrunn ist man zuversichtlich, dass die Vergesellschaftung der zwei Arten gut funktionieren wird.
Im Wiener Tiergarten Schönbrunn ist man zuversichtlich, dass die Vergesellschaftung der zwei Arten gut funktionieren wird. ©APA/TIERGARTEN SCHÖNBRUNN/NORBERT POTENSKY
Der Wiener Tiergarten Schönbrunn hat am Donnerstag über die Wiederöffnung der neugestalteten Brillenbären-Anlage und den Einzug tierischer Neuankömmlinge informiert.

Die Arbeiten an der 1.400 Quadratmeter großen Anlage haben rund sechs Monate gedauert. Sie wird künftig zur Wohngemeinschaft: Zwei Brillenbären-Brüder aus dem dänischen Givskud Zoo werden mit den Schönbrunner Weißrüssel-Nasenbären zusammenleben. Noch gewöhnen sich die Tiere aneinander und erkunden die neue Außenanlage.

Direktor von Tiergarten Schönbrunn: "Gemeinschaftsgehege nicht nur für die Besucherinnen und Besucher interessant"

"Gemeinschaftsgehege sind nicht nur für die Besucherinnen und Besucher interessant, sie bieten den verschiedenen Tierarten auch viel Abwechslung", so Tiergartendirektor Stephan Hering-Hagenbeck. Unterstützung bei der Neugestaltung und Modifizierung der bestehenden Anlage kam von den Österreichischen Bundesforsten (ÖBf), die Stämme von Eichen und Robinien zur Verfügung stellten. Auch zahlreiche Pflanzen wie Amberbäume und Gleditschien sollen eine naturnahe Umgebung für die Tiere schaffen.

Für die rund 100 Kilogramm schweren Brillenbären müssen die Bäume besonders stabil sein. Die kleineren Nasenbären können dünnere Äste nutzen, um ihren Mitbewohnern bei Bedarf aus dem Weg zu gehen. Nasenbären gehören, anders als ihr Name vermuten lässt, nicht zu den Bären, sondern zu den Marderverwandten.

Zuversicht im Tiergarten Schönbrunn

Im Tiergarten ist man zuversichtlich, dass die Vergesellschaftung der zwei Arten gut funktionieren wird. Den Nasenbären bleibt während der Eingewöhnungsphase aber eine Ausweichmöglichkeit: Sie können über einen unterirdischen Tunnel zwischen der neuen Wohngemeinschaft und der alten Nasenbären-Anlage wechseln. In der Wildbahn bewohnen Brillenbären und Weißrüssel-Nasenbären tropische Wälder, überwiegend im Südwesten Südamerikas. Ihr natürlicher Lebensraum ist stark gefährdet.

©APA/TIERGARTEN SCHÖNBRUNN/NORBERT POTENSKY

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Wien - 13. Bezirk
  • Brillen- und Nasenbären-WG für Wiener Tiergarten Schönbrunn
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen