Im Gegensatz zum britischen Gesamtergebnis, das einen Sieg der EU-Austrittsbefürworter bringen dürfte, hatten sich die schottischen Wähler in allen Wahlkreisen mehrheitlich für einen Verbleib ausgesprochen.
Schotten wollen in der EU bleiben
Der frühere schottische Regierungschef Alex Salmond will sich mit einem Brexit ebenfalls nicht abfinden. Er will, dass Schottland in der EU bleibt, sagte er gegenüber der belgischen Zeitung “Le Soir”.
Regierungschefin Sturgeon werde “wahrscheinlich am (heutigen) Freitag eine Sitzung einberufen, das Parlament könnte am Sonntag tagen, und sie wird ein Verhandlungsmandat fordern, um die Position Schottlands im gemeinsamen europäischen Markt sicherzustellen”.
Was die technische und juristische Seite betreffe, damit Schottland ein neues EU-Mitglied werden könnte, zeigte sich der frühere Regierungschef beruhigt: “Die EU hat immer technische Lösungen gefunden.”
Autorin Rowling: Schottland strebt Unabhängigkeit an
Die Harry-Potter-Autorin J. K. Rowling geht nach dem britischen Brexit-Referendum davon aus, dass Schottland eine Loslösung von der Londoner Zentalregierung will. “Schottland wird die Unabhängigkeit anstreben”, twitterte sie.
Premierminister David Camerons’ Vermächtnis werde es sein, zwei Staaten-Bündnisse zu zerbrechen, meinte sie mit Blick auf die EU und das Vereinigte Königreich. “Beides hätte nicht sein müssen.”
(APA/dpa)