Breites Leistungsspektrum

Ein Großteil der Menschen wünscht sich, im Alter und bei Pflegebedürftigkeit möglichst lange zuhause im gewohnten Umfeld bleiben zu können. Dass dies möglich ist, dazu leisten die Krankenpflegevereine einen wichtigen Beitrag. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Nenzinger Krankenpflegeverein und Mobilen Hilfsdienst wurde heuer ausnahmsweise kein Fachvortrag organisiert, vielmehr boten Pflegeleiterin Claudia Tiefenthaler, Brigitte Latzer für den Mobilen Hilfsdienst, Daniela Gaßner für die ambulante Gerontopsychiatrische Pflege und Obmann Frank Stecher einen Überblick über das Leistungsspektrum des Vereins.
Und wie groß dieses ist, darüber kann man sich auch auf der Homepage unter www.kpv-nenzing.at ein Bild machen. „Krankenpflegevereine funktionieren ähnlich wie Versicherungen und basieren auf dem Solidaritätsgedanken: Möglichst viele Mitglieder-Familien zahlen einen jährlichen Mitgliedsbeitrag – in Nenzing sind es 32 Euro – diese Beiträge bilden die Basis für die Pflege älterer Menschen“, beschreibt Frank Stecher. Rund 40 Prozent des Budgets werden aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden finanziert.
Hier nutzte der Obmann auch die Gelegenheit, sich bei den vielen großzügigen Spenderinnen und Spendern zu bedanken – genannt seien an dieser Stelle die Badaila Kicker, Hydro Nenzing, der Lions Club, die Nenzinger Agrargemeinschaft, die Pfarre und viele mehr.
Die wichtigsten Zahlen
Pflegeleiterin Claudia berichtete, dass das Pflegeteam im vergangenen Jahr rund 8.100 Stunden bei 187 Patient*innen im Einsatz war, die 42 MoHi-Helfer*innen leisteten ebenfalls 7231 Stunden. Ein wichtiger Tagesordnungspunkt waren auch die Neuwahlen: Obmann Frank Stecher wurde in seinem Amt ebenso bestätigt, wie Brigitte Olschnögger als Vize-Obfrau, Renate Greussing als Schriftführerin, Brigitte Latzer als Kassierin sowie Waltraud Summer, Evi Rösler, Günter Amann, Christine Monschein und Elke Kager als Beiräte. Markus Greussing hat sich zudem bereit erklärt, das Amt des Kassaprüfers für drei weitere Jahre zu übernehmen.
Eine schöne Aufgabe wurde dem Obmann zum Schluss der Jahreshauptversammlung zuteil – und zwar die Gratulation sowie der Dank an Sigrid Pellert für 20 Jahre beim Mobilen Hilfsdienst, die aus dem Vorstand ausscheidende Rosmarie Peßl für ihren langjährigen Einsatz sowie Brigitte Olschnögger für 40 Jahre im Vorstand.