AA

Bregenz bleibt Österreichs am schlechtesten bewerteter Hauptbahnhof

©Steurer
Beim VCÖ-Bahnhofstest 2025 bewerteten Fahrgäste österreichweit ihre Bahnhöfe. Rankweil erreichte Platz zwei unter den größeren Bahnhöfen außerhalb der Landeshauptstädte. Bregenz bleibt österreichweit am schlechtesten bewerteter Hauptbahnhof.

Beim diesjährigen Bahnhofstest des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) wurde der Bahnhof Rankweil als zweitbester unter den größeren Bahnhöfen außerhalb der Landeshauptstädte bewertet. Lediglich der 2022 neu eröffnete Bahnhof Lienz in Osttirol schnitt besser ab. Die Fahrgäste lobten in Rankweil insbesondere die gute Erreichbarkeit, Barrierefreiheit sowie die Qualität der Wartebereiche.

Auch der Bahnhof Feldkirch erhielt ein gutes Ergebnis. Er landete auf dem siebten Platz in derselben Kategorie und wurde zusätzlich als zweitschönster Bahnhof außerhalb der Landeshauptstädte ausgezeichnet. Kritik gab es von den Befragten vor allem hinsichtlich der WCs und der Abstellmöglichkeiten für Fahrräder.

Der Bahnhof Hohenems belegt Platz 14 in der Kategorie. Positiv hervorgehoben wurden Wartebereiche und sanitäre Anlagen, wobei laut VCÖ auch hier noch Verbesserungspotenzial gesehen wird.

Bregenz bleibt österreichweites Schlusslicht

Deutlich schlechter fiel das Urteil über den Bregenzer Hauptbahnhof aus. Er wurde – wie bereits in den Vorjahren – als der am schlechtesten bewertete Hauptbahnhof Österreichs eingestuft. Die genauen Kritikpunkte nannten die Studienautorinnen und -autoren nicht.

Mobilitätsverhalten in Vorarlberg

Die Befragung zeigt auch Besonderheiten im Mobilitätsverhalten: In keinem anderen Bundesland kommen so viele Fahrgäste mit dem Fahrrad zum Bahnhof wie in Vorarlberg (gemeinsam mit Salzburg). 80 Prozent der Vorarlberger Bahnreisenden erreichen den Bahnhof mit Bus, Fahrrad oder zu Fuß. Der Anteil öffentlicher Verkehrsmittel liegt bei 35 Prozent – nur Wien weist einen höheren Wert auf.

Zudem wohnen viele Fahrgäste in Bahnhofsnähe. 60 Prozent der Befragten gaben an, weniger als 15 Minuten zum Einstiegsbahnhof zu benötigen, weitere 27 Prozent zwischen 15 und 30 Minuten.

Raumplanung als Schlüssel

Der VCÖ betont die Bedeutung einer klugen Raumordnung. "Werden Siedlungen und Betriebe in der Nähe von Bahnhöfen errichtet, dann fahren mehr Menschen mit der Bahn statt mit dem Auto", erklärte VCÖ-Experte Michael Schwendinger. Das verringere Verkehrsprobleme und unterstütze Österreichs Klimaziele.

VCÖ-Bahnhofstest: Bahnhof Rankweil außerhalb der Landeshauptstädte am zweitbesten bewertet (Größere Bahnhöfe außerhalb der Landeshauptstädte, die am besten bewertet wurden)

1. Lienz (T)
2. Rankweil (V)
3. Kitzbühel (T)
4. Baden (NÖ)
5. Neusiedl am See (B)
6. Hermagor (K)
7. Feldkirch (V)
8. Spittal-Millstättersee (K)
9. Bruck an der Leitha (NÖ)
10. Leoben Hauptbahnhof (ST)
11. Deutschlandsberg (ST)
12. Tulln (NÖ)
13.  Bad Ischl (OÖ)
14.  Hohenems (V)
15. Landeck-Zams (T)

Welche Bahnhöfe außerhalb der Landeshauptstädte die Fahrgäste am schönsten finden - "Silber" für Bahnhof Feldkirch:

1. Bahnhof Lienz (T)
2. Bahnhof Feldkirch (V)
3. Bahnhof Mariazell (ST)
4. Bahnhof Attnang-Puchheim (OÖ)
5. Bahnhof Niedernsill (S)
6. Bahnhof Seefeld in Tirol
7. Wels Hauptbahnhof (OÖ)
8. Villach Hauptbahnhof (K)
9. Bahnhof Baden (NÖ)
10. Leoben Hauptbahnhof (ST)

VCÖ-Bahnhofstest: Bei den großen Bahnhöfen ist Bregenz Hauptbahnhof  wieder Schlusslicht

1. Wien Westbahnhof
2. St. Pölten Hauptbahnhof
3. Salzburg Hauptbahnhof
4. Wien Hauptbahnhof
5. Graz Hauptbahnhof
6. Klagenfurt Hauptbahnhof
7. Innsbruck Hauptbahnhof
8. Linz Hauptbahnhof
9. Wien Meidling
10. Bregenz Hauptbahnhof

VCÖ-Bahntest: Acht von zehn Vorarlberger Fahrgästen kommen mit Öffis, zu Fuß oder Fahrrad zum Bahnhof (Wie sind Sie zum Abfahrtsbahnhof gekommen?)

  • Mit Öffentlichem Verkehr: 35 Prozent
  • Zu Fuß: 33 Prozent
  • Fahrrad: 12 Prozent
  • Pkw mitfahrend (inkl. Taxi): 11 Prozent
  • Pkw (lenkend): 6 Prozent
  • Moped/Motorrad: 2 Prozent
  • E-Scooter: 1 Prozent

VCÖ-Bahntest: 60 Prozent der Fahrgäste sind weniger als 15 Minuten zum Bahnhof unterwegs  (Wie lange waren Sie zum Abfahrtsbahnhof unterwegs?)

  • Weniger als 15 Minuten: 60 Prozent
  • 15 - 30 Minuten: 27 Prozent
  • 31 - 60 Minuten: 7 Prozent
  • Über 60 Minuten: 6 Prozent

Quelle: VCÖ-Bahntest 2025

(VOL.AT)

  • VIENNA.AT
  • Vorarlberg
  • Bregenz bleibt Österreichs am schlechtesten bewerteter Hauptbahnhof
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen