AA

„Brasilien, wir kommen“

Beeindruckend, was die Mittelschüler für den „RoboCup 2014“ geschaffen haben.
Beeindruckend, was die Mittelschüler für den „RoboCup 2014“ geschaffen haben. ©Elke Kager Meyer
Nenzing. In Sachen „RoboCup Junior“ ist die Mittelschule Nenzing schon erfolgsverwöhnt: Immer wieder mischten sie bei diesem Technik-Bewerb ganz vorne mit. Nun erzielten die Schülerinnen und Schüler der SMS Nenzing den bereits vierten Sieg in der Kategorie „Dance“.
Mittelschule Nenzing

„Wir haben uns schon gute Chancen ausgerechnet und gehofft, dass – wenn alles gut geht – wir auch den Sieg davontragen“, erzählt Niklas Hartmann. „Wenn wir es gebraucht haben, haben wir auch viel Unterstützung von unseren Lehrern, insbesondere von Dietmar Bodner bekommen und haben gewusst: Mit ihm schaffen wir alles.“ Lob, das Lehrer Dietmar Bodner gerne an Schüler und mitbeteiligte Lehrer zurück gibt: „Ich bin sehr stolz auf das Team. Schon beim Arbeiten war deutlich, dass hier sehr talentierte Schüler dabei sind. Das Team hat sich unglaublich gut entwickelt.“ Und so scheuten die insgesamt 15 Jugendlichen auch Samstage, Abendtermine und sogar die Osterferien nicht, um ihre Robotic-Show zu perfektionieren.

Mit Spaß und Eifer

Überzeugen konnte das Team mit einer „Zirkus-Show“, bei der neben tanzenden Roboter-Affen auch Löwen, zwei Seiltänzer und ein Zirkusdirektor seinen Auftritt haben. Sämtliche Roboter für den Wettbewerb basieren auf Lego-Bausteinen und –Motoren und wurden mit Holz, Stoff und anderen Materialen ergänzt. „Diese Bausteine eignen sich einfach am Besten“, sind Lehrer und Schüler sich einig und erzählen, dass sie sich schon von klein auf für technisches Spielzeug begeistern konnten. „Fabian hat beispielsweise einen eigenen Limo-Automaten gebaut“, erzählt Daniel Mark. Für die Schüler ist es gut vorstellbar, dass sie später auch beruflich etwas Technisches aussuchen. Als nächster Schritt steht jedoch die Weltmeisterschaft vom 19. bis zum 25. Juli in Brasilien an.

Die Freude darauf ist riesig – nun machen sich Schüler, Lehrer und Eltern auf die Suche nach Sponsoren. „Jede Unterstützung ist willkommen!“. Kontakt: Mittelschule und Sportmittelschule Nenzing, Tel. 05525/62375 (E-Mail: direktion@vmsne.snv.at).

Umfrage: Was freut dich am Sieg beim „RoboCup 2014“ am meisten?

Am meisten freut mich, dass wir unser Ziel geschafft haben und den Staatsmeistertitel erzielt haben. Wir haben immerhin seit Anfang des Schuljahres dafür gearbeitet, vieles auch in Eigenregie. Der Erfolg freut uns natürlich.

Niklas Hartmann, 13 Jahre

Es war schon ein toller Moment, als wir gesehen haben, dass die Show funktioniert. Das war anfangs noch nicht so und die Affen sind von der Bühne gefallen. Wir haben sehr viel Zeit fürs Programmieren aufgewendet und sind viele Abende dran gesessen.

Daniel Mark, 14 Jahre

Mit hat getaugt, dass wir unser Ziel erreicht haben, aber auch, dass wir als Team sehr gut zusammengewachsen sind. Alles muss gut vorbereitet sein und auf Knopfdruck funktionieren – ansonsten gibt es Punkteabzug für die Teilnehmer.

Sophia Jehle, 14 Jahre

Bei der Aufführung hat alles sehr gut geklappt, das hat uns natürlich gefreut. Ich hoffe, dass es in Brasilien ebenso gut läuft. Wenn das so ist, könnten wir auch dort erfolgreich sein. Das Ziel war aber, uns für die WM zu qualifizieren, alles andere ist Zugabe.

Ipek Yavuz, 13 Jahre

  • VIENNA.AT
  • Gemeinde
  • „Brasilien, wir kommen“
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen