Brandalarm im Kindergarten

Altach. Aktuell sorgen in Altach rund 90 Feuerwehrmänner und -frauen für die Sicherheit der Bevölkerung. Während des ganzen Jahres finden laufend Weiterbildungen und Proben statt, ein Highlight ist dabei aber stets die große Herbst-Abschlussübung. Diese fand am vergangenen Samstag beim neuen Kreuzfeld-Kindergarten statt. Zahlreiche Bewohner und Interessierte verfolgten die öffentliche Übung der Feuerwehr Altach.
Feuerwehrjugend zeigte ihr Können
Zum Auftakt stellte die Feuerwehrjugend bei einem verunfallten Fahrzeug, das mit gefährlichen Flüssigkeiten beladen war, ihr Können eindrucksvoll unter Beweis. Nachdem die beiden verletzten Personen gerettet und dekontaminiert waren, wurde die auslaufende Flüssigkeit gebunden und der Gefahrenbereich gereinigt. Die Jungen und Mädchen der Feuerwehrjugend zeigten dabei auf, dass man sich in Altach um den Feuerwehrnachwuchs keine Sorgen machen muss.
Professionelle Arbeit aller Einsatzkräfte
Im Anschluss wurde die Übung der aktiven Mannschaft mit der Zivilschutz-Sirene “eingeläutet”. Übungsannahme war dabei ein Brand im Technikraum des Kindergartens mit starker Rauchausbreitung. Neben der Brandbekämpfung mussten durch die Feuerwehr auch mehrere Personen aus dem Gebäude evakuiert und gerettet sowie am Verletztensammelplatz betreut werden. Dank der professionellen Arbeit der Einsatzkräfte wurden alle Szenarien eindrucksvoll abgearbeitet und so ging mit der Herbstübung das Probenjahr der Altacher Florianijünger erfolgreich zu Ende.
Herausragende Leistung im ganzen Jahr
Zum Abschluss der Übung lobte Abschnittsfeuerwehrkommandant Gerhard Girardi die ausgezeichnete Leistung der Altacher Feuerwehr. Er hob besonders die Zusammenarbeit der Jugendfeuerwehr mit der aktiven Mannschaft hervor und bedankte sich bei allen für die herausragenden Leistungen im gesamten Probenjahr. Auch die zahlreichen Besucher zeigten sich begeistert und applaudierten der Mannschaft zu den gezeigten Leistungen.MIMA