Großbrand in Autowerkstatt bei St. Gallen

Am Sonntagmorgen (15. Juni 2025), kurz nach 9 Uhr, alarmierte eine Person die Notruf- und Einsatzleitzentrale St. Gallen über einen Brand in einer Autowerkstatt an der Rorschacher Straße in Mörschwil. Die umgehend ausgerückten Feuerwehrkräfte trafen vor Ort auf Flammen und starke Rauchentwicklung. Glücklicherweise konnten sie den Brand schnell unter Kontrolle bringen und vollständig löschen.
Hoher Sachschaden und gesundheitliche Folgen
Der durch das Feuer verursachte Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf mehrere hunderttausend Franken. Ein 53-jähriger Mann, der sich zum Zeitpunkt des Brandes in der Nähe befand, wurde mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung vorsorglich ins Spital gebracht.

Ermittlungen zur Brandursache eingeleitet
Die Staatsanwaltschaft des Kantons St. Gallen hat das Kompetenzzentrum Forensik der Kantonspolizei St. Gallen mit der Ermittlung der Brandursache beauftragt. Die genauen Umstände, die zum Ausbruch des Feuers führten, sind derzeit noch Gegenstand der Untersuchungen.
Großeinsatz der Rettungskräfte
Am Einsatzort waren zahlreiche Rettungskräfte beteiligt: mehrere Patrouillen und Fachspezialisten der Kantonspolizei St. Gallen, der Rettungsdienst mit zwei Rettungswagen und einem Einsatzleiter, die Feuerwehr Mörschwil mit 40 Angehörigen sowie die Berufsfeuerwehr St. Gallen mit 30 Einsatzkräften. Auch ein Vertreter der Gebäudeversicherung war vor Ort.
Während der Löscharbeiten musste der betroffene Straßenabschnitt für mehrere Stunden gesperrt werden. Die Feuerwehr richtete für die Dauer des Einsatzes eine Umleitung ein, um den Verkehrsfluss aufrechtzuerhalten.

(VOL.AT)