AA

"Brand aus"

©Marita Bitschnau
Kreisübung der Feuerwehrjugend Aussermontafon Abschnitt 17

) An die 50 Jugendlichen der Feuerwehrjugend Aussermontafon Abschnitt 17, der Feuerwehrjugend Gantschier und der Feuerwehrjugend Schruns beteiligten sich kürzlich an der jährlich stattfindenden Kreisübung.
Übungsannahme war ein Waldbrand, den es einzudämmen bzw. zu löschen galt.
Bei dieser Übung waren auch rund zwanzig Betreuer und Übungsbeobachter im Einsatz, um die Jugendlichen zu unterstützen.
„Wir als Betreuer helfen den Jugendlichen falls nötig. Wir sind aber keinesfalls in die Übung eingebunden, wir beurteilen nur den Übungsablauf, weisen auf falsches Arbeiten hin und loben für richtige Aktionen“ so Gernot Elsensohn, einer der Betreuer und weiter „Um die Sicherheit gewährleisten zu können, müssen natürlich diverse Geräte wie Fahrzeuge oder Pumpen von uns bedient werden“.
Als Beobachter fungierten u. a. AFK Alexander Loretz, BFI Feuerstein, Jugendleiter Ktd. Stv. Bachmann und Kommandant Öhre aus Ludesch.
Für die Löschwasserversorgung wurden dann auch insgesamt 840 m Schlauch im Wald verlegt, nach rund eineinhalb Stunden konnten die Jugendlichen dann das Kommando „Brand aus“ geben.
„Die Übung war ein tolle Erfahrung für die Jugendlichen“ so Gernot Elsensohn. „Sie konnten eigenständig arbeiten und das Gelernte gleichzeitig mit neuen Herausforderungen anwenden“. Und auch die Jugendlichen waren sich einig, dass eine solche Übung auf jeden Fall wiederholt gehört.

Kommentare
Kommentare
Grund der Meldung
  • Werbung
  • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
  • Persönliche Daten veröffentlicht
Noch 1000 Zeichen