Boys' Day am 7. November soll junge Burschen für soziale Berufe begeistern

“Hauptanliegen des Boys’ Day ist es, jungen Männern neue Impulse zu geben und sie zu einer nicht traditionellen Berufsentscheidung zu ermutigen”, sagte Sozialminister Rudolf Hundstorfer (SPÖ) laut einer Aussendung am Donnerstag.
Burschen für Sozialberufe benötigt
In Österreich herrsche ein Mangel an männlichen Kindergartenpädagogen, heißt es in der Aussendung. Im Zeitraum 2008 bis 2011 seien insgesamt nur 249 junge Männer im Alter von 15 bis 24 Jahren (im Vergleich dazu 4.299 Frauen) in Kindergärten und Vorschulen tätig gewesen.
Die Arbeit in einem Alten- oder Behindertenwohnheim sei ebenfalls nur für wenige junge Burschen von Interesse (2.961 Männer zu 4.116 Frauen). “Interessierte Burschen können am Boys’ Day Berufe kennenlernen, die ihnen meist wenig bekannt sind und daher auch nicht so häufig ergriffen werden”, so Hundstorfer.
Teilnehmer beim Boys’ Day
Der Aktionstag wurde vom Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz ins Leben gerufen. In allen Bundesländern öffnen am 7. November beim Boys’ Day soziale Einrichtungen wie Alten- und Pflegeheime, Spitäler, Schulen sowie Kinder- und Jugend-Betreuungseinrichtungen ihre Türen.
(apa/red)