AA

Bodensee könnte noch steigen: In Bregenz am Hafen wurde ein Hochwasserschutz aufgebaut

Bodenseepegel ist stark gestiegen
Bodenseepegel ist stark gestiegen ©VOL.AT
Am Montagnachmittag wurde die Betriebsfeuerwehr Vkw nach Bregenz an den Hafen alarmiert. Zur Sicherheit der Bürger wurde ein Hochwasserschutz errichtet.
Starkregen sorgte weiter für zahlreiche Einsätze

Wegen des immer höher steigenden Bodenseepegels in Bregenz wurde zur Sicherheit ein Wasserschutz aufgebaut. Die Betriebsfeuerwehr war mit zwei Autos und einem Lkw mit Kran vor Ort und baute den Schutz auf. Der mobile Hochwasserschutz wurde mit Wasser gefüllt. Sollte der Bodensee über das Ufer gehen, soll das Wasser so zurückgehalten werden.

Kommandant Kröss Bernhard. ©VOL.AT
Der mobile Hochwasserschutz am Hafen in Bregenz. ©VOL.AT

"Der Bodensee ist schon sehr hoch gestiegen. Daher haben wir unseren mobilen Hochwasserschutz aufgebaut", erklärt der Kommandant der Betriebsfeuerwehr Illwerke Vkw, Kröss Bernhard.

Mithilfe des LKW wurde der Hochwasserschutz an den Hafen transportiert. ©VOL.AT
So sieht der Hochwasserschutz fertig aufgebaut aus.

Livecam:

Es wird auf jeden Fall noch regen erwartet. "Durch den Regen könnte der Bodensee über Nacht noch höher steigen und über das Ufer hinaus gehen", meint Kröss. Der mobile Hochwasserschutz sei aber bisher nur eine reine Sicherheitsmaßnahme.

Der Bodensee ist bereits schon sehr hoch gestiegen.
Die Einsatzkräfte errichten den Schutz. ©VOL.AT

Spezielle Wasserpumpen im Einsatz

Zwischen Festspielhaus und Hafen sind zudem sechs Wasserpumpen im Einsatz. Es wird Oberflächenwasser aus den Bächen direkt in den See gepumpt. Der Bodenseepegel soll in den nächsten Tagen noch auf fünf Meter ansteigen.

Bei der Pipeline ist der Bodensee über die Ufer getreten ©Alexandra Serra

Zum Liveticker:

(VOL.AT)

  • VIENNA.AT
  • Bregenz
  • Bodensee könnte noch steigen: In Bregenz am Hafen wurde ein Hochwasserschutz aufgebaut
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen