AA

Blut spenden vor dem Urlaub: Rotes Kreuz warnt vor Engpässen im Sommer

Blutspende rettet Leben – Sommer bringt Engpassgefahr
Blutspende rettet Leben – Sommer bringt Engpassgefahr ©Klaus Hartinger
Auch nach dem Weltblutspendetag appelliert das Rote Kreuz Vorarlberg eindringlich an die Bevölkerung: Vor dem Urlaub Blut spenden – im Sommer droht eine Versorgungslücke.

Der Weltblutspendetag am 14. Juni liegt zwar bereits hinter uns – doch für das Rote Kreuz Vorarlberg bleibt das Thema hochaktuell. Geschäftsführerin Janine Gozzi ruft angesichts der bevorstehenden Urlaubswelle weiterhin dringend zur Blutspende auf. Vor allem die Sommermonate bringen durch Reisezeit und Unfallrisiken zusätzliche Herausforderungen.

Blutreserven werden im Sommer besonders knapp

Täglich werden in Vorarlberg etwa 40 Blutkonserven benötigt, auf das Jahr hochgerechnet sind das rund 15.000 Konserven. Österreichweit liegt der Tagesbedarf bei rund 1.000 Spenden. Blut ist dabei nach wie vor nicht künstlich herstellbar – und damit ein unverzichtbares Notfallmedikament.

Laut Gozzi sei die Spendenbereitschaft aktuell erfreulich hoch, es habe bisher keinen Engpass gegeben. Dennoch könne sich das rasch ändern, wenn viele Stammspenderinnen und -spender gleichzeitig urlaubsbedingt ausfallen.

Unfälle kennen keine Sommerpause

Im Sommer steigt das Risiko für Unfälle – während gleichzeitig viele potenzielle Spenderinnen und Spender verreist sind. Deshalb bittet das Rote Kreuz darum, noch vor dem Urlaub Blut zu spenden. Das kann im Ernstfall Leben retten.

Spenderkreis erweitert: Neue Regel seit 1. Juni

Seit dem 1. Juni 2025 dürfen in Österreich auch Personen Blut spenden, die sich keinem Geschlecht zuordnen. Damit wurde der Spenderkreis gezielt erweitert. Gozzi zeigt sich zuversichtlich, dass die Maßnahme hilft, den steigenden Bedarf langfristig zu decken.

So funktioniert eine Blutspende

Die Vollblutspende ist die häufigste Spendeform und dauert rund sieben Minuten. Zuvor erfolgt eine medizinische Untersuchung, inklusive Gesundheitsfragebogen, Blutgruppenbestimmung und Feststellung des Rhesusfaktors.

Besonders gefragt ist Blutgruppe 0 negativ, da sie als sogenannte Universalspendergruppe jeder anderen Person verabreicht werden kann.

Termine im Juili:

Die Termine im Überblick:

  • Mittwoch, 2. Juli | Thüringen
    17:30 – 21:00 Uhr | Musikmittelschule
  • Donnerstag, 3. Juli | Rankweil
    18:00 – 21:00 Uhr | Pflegeschule Vorarlberg, Ringstraße 70
  • Montag, 7. Juli | Nofels
    17:00 – 21:00 Uhr | Volksschule
  • Mittwoch, 9. Juli | Silbertal
    18:00 – 21:00 Uhr | Vereinshaus
  • Montag, 14. Juli | Hohenems
    15:00 – 21:00 Uhr | Pfarrsaal St. Konrad
  • Mittwoch, 16. Juli | Lustenau
    16:30 – 20:00 Uhr | Feuerwehrhaus
  • Montag, 21. Juli | Fußach
    17:30 – 21:00 Uhr | Mehrzweckhalle
  • Mittwoch, 23. Juli | Dornbirn
    17:00 – 21:00 Uhr | Pfarrheim Hatlerdorf
  • Montag, 28. Juli | Hohenweiler
    18:00 – 21:00 Uhr | Mehrzweckgebäude „hokus“
  • Dienstag, 29. Juli | St. Anton im Montafon
    17:30 – 21:00 Uhr | Gemeindesaal

(VOL.AT)

  • VIENNA.AT
  • Vorarlberg
  • Blut spenden vor dem Urlaub: Rotes Kreuz warnt vor Engpässen im Sommer
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen