AA

Blumenball der Wiener Stadtgärten im Wiener Rathaus

Der Blumenball der Wiener Stadtgärten darf auch in der Ballsaison 2025 nicht fehlen.
Der Blumenball der Wiener Stadtgärten darf auch in der Ballsaison 2025 nicht fehlen. ©Wiener Stadtgärten/Christian Houdek
Der Blumenball ist bekannt als der am prächtigsten dekorierte Ball der Saison. Die Wiener Stadtgärten verwandeln für ihren Ball am Freitag, den 17. Januar 2025, das Wiener Rathaus zu einem beeindruckenden Meer aus Blüten.

Im Jahr des 200. Geburtstags von Johann Strauss Sohn, wird der 101. Blumenball der Wiener Stadtgärten im Wiener Rathaus unter dem Leitthema "Der Walzerkönig" gefeiert und markiert den blumigen Start des Jubiläumsjahres.

100.000 Blüten bei Blumenball der Wiener Stadtgärten

"Dass der traditionelle Blumenball als schönster der Wiener Ballwelt gilt, verdanken wir den kreativen Köpfen und geschickten Händen der Wiener Stadtgärtnerinnen und Stadtgärtner. Jahr für Jahr verzaubern sie das Rathaus in ein farbenfrohes Blütenmeer und übertreffen sich dabei immer wieder selbst. Auch dieses Jahr dürfen sich die Gäste auf eine prächtige Kulisse freuen für eine einzigartige Ballnacht im Blütenglanz", sagt Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky. "Die Wiener Stadtgärtnerinnen und Stadtgärtner tragen mit ihrer alltäglichen Arbeit maßgeblich zu der hohen Lebensqualität in Wien bei - durch gepflegte Parkanlagen und Grünflächen, schattenspendende Bäume sowie prächtige Blumenbeete. Beim Blumenball zeigen sie ihr beeindruckendes Können in konzentrierter Form und ermöglichen damit ein außergewöhnliches Ballerlebnis", ergänzt der Direktor der Wiener Stadtgärten Rainer Weisgram. Für den 101. Blumenball werden die Räumlichkeiten des Balls mit 100.000 Blüten geschmückt sein: Von Orchideen (Orchidaceae), Anthurien (Anthurium), Rosen (Rosa), Lilien (Lilium) bis hin zu Nelken (Dianthus) werden sanfte Pastellfarben wie Cremeweiß, Hellgrün, Rosa, Violett und Gelb eine pittoreske Stimmung im Wiener Rathaus schaffen.

Musikalische Highlights beim Blumenball der Wiener Stadtgärten

Für die Eröffnung ist am 101. Blumenball der Wiener stadtgärten im Festsaal des Wiener Rathaus eine Eröffnung durch die Tanzschule Rueff geplant. Anschließend stehen eine "Fächerpolonaise" (Polonaise op. 525 von Carl Michael Ziehrer), eine "Tritsch-Tratsch Polka" (Polka op. 214 von Johann Strauss Sohn) und ein "Frühlingsstimmen Walzer" (Walzer op. 410 von Johann Strauss Sohn) auf dem Programm. Danach können die Gäste im Festsaal zur Musik des Streichorchesters, geleitet von Wolfgang Steubl und seiner Bigband, tanzen. In der Volkshalle werden moderne Rhythmen von Wanna Dance? gespielt. Der Stadtsenatssitzungssaal bietet eine "Salsa-Lounge", wo man unter der professionellen Anleitung der Tanzschule Chris Salsa tanzen kann. Im Wappensaal sorgt die Edelbitter Liveband für Unterhaltung. Bis in die frühen Morgenstunden bietet DJ Mike in der Friedrich-Schmidt-Halle, die zu einer Disco umgestaltet wurde, die Möglichkeit zum Tanzen. Die enorm populäre "Fledermaus-Quadrille" wird um Mitternacht von der Tanzschule Rueff geleitet. Ein spezielles Ereignis für Tanzliebhaber: Die "Fledermaus-Quadrille" wird um 2 Uhr früh erneut aufgeführt. Beide Quadrillen werden im Festsaal abgehalten.

Kulinarische Genüsse beim Blumenball der Wiener Stadtgärten

Im Gastronomiebereich (Kleiner Salon) bietet die Küche des Rathauskellers in Wien den Ballbesuchern zwischen 21 Uhr und 2:30 Uhr morgens ausgewählte Gerichte und Getränke an. Snackbars stehen für den Kauf kleiner Speisen zur Verfügung. Zusätzlich kann man an mehreren Sektständen im Feststiegen-Bereich Erfrischungen finden. Zahlungen in den gastronomischen Einrichtungen können während des Ballabends sowohl bar als auch mit Karte erfolgen. Im Wiener Rathauskeller, der nur einen kurzen Spaziergang vom Ballsaal entfernt ist, werden exklusive Blumen-Dinner angeboten. Diese speziellen Menüs sind nur zusammen mit einer Eintrittskarte verfügbar. In der eleganten Atmosphäre des Wiener Rathauskellers werden zwei Menüs vor Beginn des Balls ab 18 Uhr zur Verfügung gestellt.

Details zum Blumenball der Wiener Stadtgärten

  • Termin: Freitag, 17. Jänner 2025
  • Ort: Festsäle des Wiener Rathauses - Eingang über Lichtenfelsgasse 2
  • Einlass: ab 20 Uhr
  • Eröffnung: 21 Uhr
  • Ende: 5 Uhr

Alle Infos zu Tickets, Ticketpreisen und den Menüs gibt es hier.

Mehr zu Bällen in Wien

(Red)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Blumenball der Wiener Stadtgärten im Wiener Rathaus
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen