Nun muss ein rund acht Meter langes Teilstück des Naturmauerwerks am historischen Kriegerdenkmal erneuert werden. Nach mehreren Begehungen und in Zusammenarbeit mit dem Bundesdenkmalamt und Vertretern der Pfarre wurde die Situation im oberen Bereich der Mauer als prekär angesehen. Die Bauarbeiten – Neuverfugung, Reinigung und Sanierung – haben begonnen und werden bis Ende September fertig sein. Die Stadt Bludenz und die Kirche steuern zur Sanierung je 25.000 Euro bei. Gefördert wird das Projekt vom Bundesdenkmalamt und dem Land Vorarlberg.
Zum heurigen Tag des Denkmals am 24. September 2017 wird Bludenz und  das Kriegerdenkmal im Focus stehen. Eine Ausstellung über das Denkmal im Schloß Gayenhofen, die von Schülerinnen und Schülern des BG Bludenz unter der Leitung von Christof Thöny erarbeitet wurde, ist in Vorbereitung. Im Rahmen des Tages des Denkmals kann auch die Sanierung des Kriegerdenkmals und Teile der Alten Stadtmauer geführt besichtigt werden.
Â
Weitere Programmpunkte zum Tag des Denkmals:
Feierlicher Gottesdienst
Laurentiuskirche
10:30 Uhr
Â
Der Laurentiusturm öffnet sein Tor
Laurentiuskirche
9:00 bis 12:00 Uhr
Â
Getznerhaus – Revitalisierung eines Stadthauses
Werdenbergerstraße 38
10:00 bis 12:00 Uhr
Dauer der Führungen: ca. 30 min.
Â
Bludenz einst und heute – Familienführung ab 8 Jahren durch die Alpenstadt
Treffpunkt: Schloss Gayenhofen
10:00 und 14:00 Uhr
Dauer der Führungen: ca. 90 min.
Â
Bludenzer Pulverturm
Pulverturmstraße
10:00 bis 12:00 Uhr
Führungen nach Bedarf
Â
Spitalskirche – Auf den Spuren der Bludenzer Stadtgeschichte
Dreifaltigkeitskirche
13:00 Uhr
Dauer der Führung: ca. 60 min.
Â
Lokalhistorische Schausammlung – Stadtmuseum Bludenz
Stadtmuseum Bludenz (Oberes Tor)
14:00 bis 16:00 Uhr
Â
Tschofenhaus – Baustellen- und Bauhistorische Führung
Rathausgasse 2
Baustellenführung: 13:00, 14:00 und 16:00 Uhr
Bauhistorische Führung: 15:00 Uhr
Dauer der Führungen: ca. 30 min.
Â
Industriedenkmäler in Bludenz – Führung
Treffpunkt: Nepomukbrunnen
14:00 Uhr
Dauer der Führung: ca. 90 min.
Â
Bludenz und die Reformation – Auf den Spuren mit Eva-Maria Franke
Treffpunkt: Evangelische Kirche
15:30 bis 18:00 Uhr
Führung: 16:00 Uhr
Dauer der Führung: ca. 60 min.
Â
Eintritt frei
Infos unter www.remise-bludenz.at, kultur@bludenz.at oder +43 5552 636 21-236
Â
Â