Bludenzer Demenzwoche setzt starkes Zeichen

Bludenz. Im September widmete sich die Stadt Bludenz eine Woche lang dem Thema Demenz. Mit Vorträgen, Film, Begegnungen und besonderen Aktionen wurde Betroffenen, Angehörigen und Interessierten die Möglichkeit zum Austausch und zur Information geboten. Das große Interesse zeigte, wie sehr dieses Thema bewegt.
„Die Demenzwoche hat gezeigt, wie groß der Bedarf an Austausch und Unterstützung ist. Es ist mir ein Anliegen, dass wir auch in Zukunft Angebote schaffen, die Betroffenen und Angehörigen Halt geben und die Gesellschaft für das Thema sensibilisieren“, betont Vizebürgermeisterin Andrea Mallitsch.
Den Auftakt bildete am 16. September der Vortrag „Ist das schon Demenz oder noch normale Vergesslichkeit?“ von Dr. Balazs Szanto, der über 50 Besucherinnen und Besuchern wertvolle Einblicke und Tipps vermittelte. Tags darauf feierte das Demenzcafé sein einjähriges Bestehen und bestätigte damit seine Bedeutung als Ort des Miteinanders – getragen vom MoHi Bludenz und zahlreichen Ehrenamtlichen. Am 18. September folgte die Vorführung des Films „Still Alice“ im Kino Bludenz mit anschließender Diskussion. Zwei Tage später setzte die Stadt mit einem Frühstücksgruß für 48 pflegende Angehörige in 17 Haushalten ein besonderes Zeichen der Wertschätzung. Den Abschluss bildete am 21. September eine feierlich gestaltete Wortgottesfeier am Welt-Alzheimertag in der Heilig-Kreuz-Kirche.
Die Stadt Bludenz dankt allen Mitwirkenden, Unterstützern und Partnern – insbesondere der Connexia und der Aktion Demenz – für die wertvolle Zusammenarbeit.