AA

#Bludenz ist LEBENswert

©Bludenz Stadtmarketing GmbH
Die heimelige Bludenzer Altstadt im äußersten Süden Vorarlbergs präsentiert sich 2025 wieder als lebendiger,

quirliger Marktplatz mit Neuerungen und zusätzlichen Festinitiativen bis in den Herbst.

Märkte klein und groß, kunterbunt und themenreich warten auf interessierte Besucher aus den angrenzenden Regionen.

Übertrieben? Keineswegs, ein Abstecher in Vorarlbergs südlichste Bezirksstadt zeigt den Charme kleiner Städte. Es beginnt mit der Erreichbarkeit – zunächst mittels Öffis, gerne auch zu Fuß oder mit der Sicherheit eines Parkgaragenplatzes in der Tiefgarage Zentrum – und endet beim Flanieren unter den Laubengängen. Auf der ein oder anderen belebten Gasse finden sich schöne Mitbringsel und ein Cappuccino in den zahlreichen Gastgärten krönt jede Pause in der Alpenstadt.

Am Stadt- Landmarkt werden Kräuter präsentiert

Die Frischemärkte haben es nicht immer leicht. Die bekannten Lebensmittelhandelsketten bieten regionale Produktlinien – Eigen- und Fremdmarken – aber auch Biolinien an. Da wird der Spaziergang in die Innenstadt mit Einkaufskörbchen schon fast zur romantischen Reminiszenz an „Alte Zeiten“. Doch sollte man gerade am Samstag mit der möglich Muse diese alte Gewohnheit pflegen, geht es doch auch um das Zusammenkommen, das Sich-Treffen mit Bekannten und Freunden und das entspannte Bummeln durch die Geschäfte. Der Bludenzer Stadt- & Landmarkt wird immer wieder mit Schwerpunkten bereichert und schafft so in den Gassen der Altstadt ein vollkommen neues, facettenreiches Angebot. Am 17. Mai laden wir zudem Experten zum Thema Kräuter ein. Die kleinen Kräuteroase zeigen viel Interessantes und animieren das neu Gelernte sofort im eigenen Garten anzupflanzen und in der Küche umzusetzen.

  • Giulia: unsere altbekannte Biolady, die bis vor Kurzen noch fleißig am Nepomukbrunnen ihre Kunden beriet, hat nun ihre eigene Kräutermanufaktur
  • Hexenwerk – Gewürze gehören in die Hexenküche wie das Salz in der Suppe, bei diesem Anbieter steht die Herstellung von erlesenen Gewürzmischungen im Vordergrund.
  • Wurzelweise – Salben, Tinkturen sowie Tee & Räucherwerk. Produkte die Wohlbefinden und Gesundheit untertützen.
  • Smellfresh Junior Company – Duftsäckchen bereichtern schon Großmütterchend Schränke. Nicht nur Lavendel steht bei den täglichen Duft-Bomben auf dem Etikett.
  • Spicy Junior Company – Gewürze
  • Daniela – Staudengarten. Stauden sorgen für eine große Vielfalt in einem naturnahen Garten. Diese mehrjährigen, krautigen Pflanzen beeindrucken Jahr für Jahr mit ihrer Blütenpracht und den zierenden Samenständen, die auch im Winter ihren Charme bewahren. Gartenliebhaber sollten frühmorgens ins Städtle kommen, da ist die Auswahl am Größten. 
  • Bio Berg Vielfalt - Kräuter & Jungpflanzen, die Pflänzchen kommen in diesem Jahr wieder öfters auf den Markt, bester Zeitpunkt ist der Mai, um zu starten (weitere Termine 14., 17., 21. & 24.05.) 

Die Gastronomen bringen an diesem Tag auch die Kräuter in ihr Angebot ein.

Marktzeiten: 8-12 Uhr

Frischemärktler sind natürlich auch vertreten
Die Marktfahrer mit Frischwaren sind am Stadt- & Landmarkt am Samstag natürlich auch vertreten. Wer sich mit dem Gedanken spielt Spargel zu kochen, hat bei Lisili’s die beste Gelegenheit das Basisprodukt zu ergattern. Besonderheit am Samstag ist Obst Walser, auch sie sind mit ihren Erdbeeren voll in der Saison.

Statement

„Wir freuen uns wieder sehr, dass die ersten Märkte so erfolgreich angelaufen sind. Dieses Wochenende begrüßen wir ausgesuchte Kräuter-Experten, die immer wieder aufs Neue mit ihrem reichhaltigen und qualitativ hochwertigen Angebot für Begeisterung beim Publikum sorgen.“ Natascha Arzberger, Geschäftsführerin Bludenz Stadtmarketing GmbH

Factbox

Marktöffnungszeiten:
Samstag von 8 – 12 Uhr

Ort: Altstadt Bludenz

www.bludenz.at

  • VIENNA.AT
  • Bludenz
  • #Bludenz ist LEBENswert
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen