Blindenverband beging Braillefeier

Schwarzach. Alljährlich feiert der Vorarlberger Blinden- und Sehbehindertenverband den Todestag von Louis Braille im Erholungszentrum Ingrüne.
Heuer wurde bei strahlendem Wetter der 159. Todestages des Erfinders der Blindenschrift begangen und der langjährige Götzner Krippenbauobmann Walter Marte im Zuge dessen geehrt. Zudem wurden “Bilder zum Begreifen” ausgestellt.
Der Bildsteiner Pfarrer Paul Burtscher beging mit den Vereinsmitgliedern eine schöne Messe auf dem Platz neben dem Heim und wünschte ihnen viel Kraft und Vertrauen um ihr Schicksal annehmen zu können. Die musikalische Umrahmung der würdigen Feier nahmen die Schwarzacher Dorfmusikanten vor. VBSV-Vizeobmann Karlheinz Ritter begrüßte die Besucher und im Anschluss an die hl. Messe hielt Herta Gächter die Laudatio für den heuer im Zuge der Braillefeier mit der Ehrenmitgliedschaft ausgezeichneten Walter Marte. Der Götzner führt seit mittlerweile 26 (!) Jahren Krippenbaukurse mit den Blinden- und Sehbehinderten des Verbandes durch. Viel Engagement und Einsatz stecken in der Durchführung der regelmäßigen Kurse, bei der von den Blinden- und Sehbehinderten dank der fachkundigen Betreuung und Anleitung schöne Weihnachtskrippen gefertigt werden.
Bürgermeister Manfred Flatz lobte in seinen Grußworten Louis Braille und seinen Einsatz für andere als Vorbild. Mit einem gemeinsamen Mittagessen und der Ausstellung von Alexander Imre, der tastbare (Holz-)Bilder herstellt, wurde die traditionelle Feier im Erholungszentrum Ingrüne abgerundet. Unter den Gästen u.a.: Landtagsabgeordneter Josef Brunner, Dietmar Pecchioli (Per Saldo) und Gattin Barbara (Stadt Dornbirn) u.v.a.
Blinden- und Sehbehindertenverband
Die Organisation bietet ihren Mitgliedern umfangreiche Beratung, Betreuung und Hilfe sowie ein breites Veranstaltungsprogramm mit Kursen, Erholungs- und Freizeitaktivitäten an. Die Beratungsstelle für die Frühförderung und die Rehabilitation befindet sich im Verbandssitz im Kehlerpark, Dornbirn.
afp