Blick hinter die Kulissen bei den Vorbereitungen für den 50. Dornbirner Flohmarkt
Eine lange Schlange mit Autos wartet am Abend bei der Messehalle bereits vor Annahmebeginn darauf, endlich Bücher, Fitnessgeräte und Spielsachen für den legendären Flohmarkt in Dornbirn abzugeben. Bis zu eineinhalb Stunden kann die Wartezeit dort betragen, sagt einer der Einweiser zu VOL.AT.
Bügeleisen und Feuerlöscher
In der Schlange warten auch Beatrix Müller und und Gabriele Schneider. Ihn ihrem Auto haben sie mehrere alte Sachen dabei, die sie nicht mehr brauchen. Darunter sind etwa ein Feuerlöscher und ein Bügeleisen. Das Warten macht Müller nichts aus: "Ich nehme die Wartezeit in Kauf, weil ich hoffe, dass es einem guten Zweck zu Gute kommt."

700 helfende Hände
Noch bis am 25. Jänner wird in Dornbirn die Ware entgegengenommen. Schon jetzt stapelt sich Geschirr neben Bücher und Spielsachen in der großen Halle. Schon seit dem 2. Jänner werden dort Spenden entgegengenommen. Diese Dimensionen sind in den Jahren immer größer geworden, so Organisator Sunny Fäßler. "Wir haben schon über 3500 Autos Ware ausgeladen." Hauptartikel sind dabei Geschirr und Bücher.

Sein bisheriger Favorit ist ein großer Tennisschläger. Damit treffe man viele Bälle, ist er sich sicher. Nicht nur er hat einen Favorit gefunden. Was VOL.AT-Reporterin Laura Schwärzler am besten gefällt, seht ihr im Video.

Damit diese Mengen bewältigt werden können, braucht es natürlich viele Freiwillige. Über 700 Helfer sind es inzwischen in der Halle. "Ohne diese Mannschaft würde es gar nicht gehen", zeigt sich Fäßler dankbar.

So viele Helfer waren es nicht immer. Dieses Mal findet bereits der 50. Flohmarkt statt. Seit dem hat sich laut Fäßler einiges geändert: "Die Menge an Material und die Menge an Helfer und die Fläche, die wir bespielen. Am Anfang war es eine relativ kleine Veranstaltung." Eine kleine Veranstaltung ist es sicherlich nicht mehr.



Am ersten und zweiten Februar ist es dann so weit: Dann wird der 50. Flohmarkt stattfinden. "Wir freuen uns über jeden, der den Flohmarkt besucht und ihn zu einer besonderen Veranstaltung werden lässt", so Fäßler.

Ob Lindas Bücher dann ein zu Hause in einem neuen Bücherregal finden werden, wird sich dann zeigen. Der Preis ist dabei immer Verhandlungssache. Der Reinerlös des Flohmarkts fließt in soziale Projekte.

Was nicht weggeht, wird dann für gute Zwecke zur Verfügung gestellt. Heuer soll vieles nach Bulgarien, Albanien, Ukraine und Rumänien gehen. Ansonsten werden auch soziale Projekte in Vorarlberg unterstützt.
(VOL.AT)