„Blackout“ und „Cyberwar“ bedrohen die Volkswirtschaft

In der deutschen Stadt Magdeburg musste beispielsweise der große Teil der Helfer zum Schutz des Stromwerkes eingesetzt werden, weil es sonst nicht nur düster geworden wäre, sondern die Infrastruktur komplett zusammengebrochen wäre. Wie hilflos man ohne die Helfer unserer Zeit ist, konnten vergangene Woche auch etliche Bregenzer erleben: In der Rathausstraße brach die Kommunikation zusammen.
Udo Ladinig, Oberst i. R., weiß genau, was passiert, wenn nichts mehr passiert und darüber klärte er vor kurzem Sicherheitsfachleute und Wirtschaftsvertreter bei einem Vortrag in Lustenau auf. Was sie zu hören bekamen, dürfte bei etlichen Zuhörern für Unruhe sorgen. 900 Millionen Euro kostet es die österreichische Volkswirtschaft, wenn die Maschinen einen Tag still stehen.