AA

Black Eyed Peas räumten ab

Die kalifornische Hip-Hop-Band Black Eyed Peas hat in der Nacht zum Mittwoch die meisten Trophäen bei der Vergabe der American Music Awards abgeräumt.   

In Los Angeles wurden das Quartett zur besten Gruppe in den Sparten Rap/Hip-Hop und Soul/Rhythm & Blues und für das Rap-Album „Monkey Business“ ausgezeichnet. Zwei Trophäen holten sich die Red Hot Chili Peppers als alternative Künstler und beste Pop/Rock-Band. Pop-Sängerin Mariah Carey, die mit drei Nominierungen in das Rennen gezogen war, ging leer aus.

Zu den weiteren Gewinnern zählen die kanadische Band Nickelback, Rapper Eminem, Mary J. Blige, Jamie Foxx, Shakira, Faith Hill und die Rascal Flatts.

Die American Music Awards sind nach den Grammys die begehrtesten US-Musikpreise. In acht Sparten, von Pop/Rock bis Latin Music, werden insgesamt 20 Trophäen vergeben. Dahinter steht die amerikanische Musikindustrie, die die Nominierungen nach dem Verkaufserfolg bestimmt. Die Gewinner werden durch eine Umfrage unter 20.000 Musikfans ermittelt.

Liste der Preisträger

Pop-Rock:

  • Bester Künstler: Sean Paul
  • Beste Künstlerin: Kelly Clarkson
  • Band, Duo oder Gruppe: Red Hot Chili Peppers
  • Album: „All the Right Reasons“, Nickelback

    Soul-R&B:

  • Bester Künstler: Jamie Foxx
  • Beste Künstlerin: Mary J. Blige
  • Band, Duo oder Gruppe: The Black Eyed Peas
  • Album: „The Breakthrough,“ Mary J. Blige

    Country:

  • Bester Künstler: Toby Keith
  • Beste Künstlerin: Faith Hill
  • Band, Duo oder Gruppe: Rascal Flatts
  • Album: „Greatest Hits Volume 2“, Tim McGraw

    Rap/Hip-Hop:

  • Bester Künstler: Eminem
  • Band, Duo oder Gruppe: The Black Eyed Peas
  • Album: „Monkey Business,“ The Black Eyed Peas
  • Adult Contemporary: Kelly Clarkson Latin: Shakira
  • Alternative: Red Hot Chili Peppers
  • Contemporary Inspirational: Kirk Franklin
  • Newcomerin: Carrie Underwood
  • T-Mobile Text-In Award: Rascal Flatts
  • VIENNA.AT
  • Musik
  • Black Eyed Peas räumten ab
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen