Bischof Elbs zum Tod von Alt-Landeshauptmann Keßler
Feldkirch (PDF) “Die Werte von Solidarität und christlicher Nächstenliebe, dass niemand von der Gesellschaft zurückgelassen wird, haben das Handeln von Herbert Keßler als Politiker geprägt. Sein Verständnis von Politik deckte sich mit der Haltung, die Papst Franziskus in seinem Schreiben Evangelii gaudium fordert: ,Politik ist eine der wertvollsten Formen der Nächstenliebe, weil sie das Gemeinwohl anstrebt'”, erinnert sich Bischof Benno Elbs an Alt-Landeshauptmann Herbert Keßler, der nicht nur die Politik, sondern auch die Kirche des Landes begleitete und unterstützte. So fällt etwa auch die Errichtung der Diözese Feldkirch 1968 in die Amtszeit Herbert Keßlers.
“Die Diözese Feldkirch verdankt ihm vieles. Herbert Keßler war von Seiten der Vorarlberger Landesregierung eine der treibenden Kräfte, die sich vor 50 Jahren für die Errichtung der Diözese Feldkirch eingesetzt haben. Mit der Verleihung des Goldenen Ehrenzeichens der Diözese wurde dieser Einsatz gewürdigt”, betont Bischof Benno Elbs den hohen Stellenwert, den diese Unterstützung für Vorarlberg und die Diözese Feldkirch bis heute einnimmt.
Ende Mai feierte die Diözese Feldkirch ihr 50-jähriges Bestehen mit einem großen Fest am See. Alt-Landeshauptmann Herbert Keßler war eine Teilnahme an den Jubiläumsfeierlichkeiten nicht mehr möglich.
Quelle: Kath. Kirche Vorarlberg