AA

BirdLife Österreich: Nach 70 Jahren brütet das Zwergsumpfhuhn wieder im Burgenland

Das Zwergsumpfhuhn brütet nach 70 Jahren wieder im Burgenland.
Das Zwergsumpfhuhn brütet nach 70 Jahren wieder im Burgenland. ©Leander Khil
Seit dem bisher einzigen Brutnachweis von 1955 wurden im Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel in diesem Jahr drei erfolgreiche Bruten des Zwergsumpfhuhns verzeichnet.
Diese Fehler bei Jungvögeln vermeiden
Katzenmamas und Kätzchen brauchen Hilfe

Das Zwergsumpfhuhn lebt sehr versteckt und gehört zu den am meisten bedrohten Arten in Europa. Ein Ornithologe erbrachte den Nachweis ihrer Brut, wie BirdLife Österreich am Montag mitteilte.

Zwergsumpfhuhn kommen Rückstaumaßnahmen zugute

Das Zwergsumpfhuhn bewohnt dicht mit niedriger Sumpfvegetation bewachsene Feuchtwiesen mit sehr seichtem Wasserstand. Aufgrund des schwer zugänglichen Lebensraums seien sie äußerst schwer nachzuweisen. Die bereits zum Teil umgesetzten Rückstaumaßnahmen im Nationalpark zur Erhöhung des Grundwasserspiegels kommen dem Zwergsumpfhuhn und weiteren Arten jedenfalls zugute, hieß es.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Österreich
  • BirdLife Österreich: Nach 70 Jahren brütet das Zwergsumpfhuhn wieder im Burgenland
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen