AA

Bio - stetiger Trend

Silvio Perpmer ist seit vielen Jahren auf der Biofach mit dabei.
Silvio Perpmer ist seit vielen Jahren auf der Biofach mit dabei. ©Daniela Lais
Rund 2350 Aussteller präsentierten sich auf der diesjährigen Biofach, die vergangene Woche in Nürnberg stattfand. Ein Zuwachs von vier Prozent, auf der Weltleitmesse für Bioprodukte. 44.000 Fachbesucher aus 136 Ländern informierten sich über (Neu-)produkte und Innovationen auf dem Biomarkt.

„Die Biofach ermöglicht uns Kontakt zu einem breiten Fachpublikum, wir stellen hier auch Neuprodukte, wie zum Beispiel unseren ökologischen Weichspüler vor“, erklärt Silvio Perpmer, Geschäftsführer von Planet Pure, mit Sitz in Hörbranz. Perpmer und sein Team besuchen die Biomesse seit Jahren, so wie andere, große, Österreichische Firmen, die in der Internationalen Halle mit eigenem Österreich Schwerpunkt vertreten sind. Die Bio Austria, Mona Naturprodukte (Joya), Sonnentor, Landgarten, Ölmühle Fandler oder Zotter Schokoladenbetriebe sind einige der rund hundert Österreichischen Aussteller.

Vegan wird mehr

Einem großen Themenschwerpunkt der diesjährigen Biofach wurde eine eigene Sonderfläche gewidmet. Veganismus als Schlagwort der Zeit war durch Neuprodukte und Diskussionsrunden vertreten. Deutsche Firmen wie Soyatoo/Tofutown stellten einen neuen Camembert auf Cashewbasis vor, der vegane Supermarkt Veganz war mit einem Foodtruck mit rein pflanzlichem Fast Food Angebot vertreten, bei der Tiroler Firma MyEy präsentierte Geschäftsführer Christian Geiser seinen neuen Eiersatz, der sowohl als Bindemittel in Kuchen, aber auch in der Pfanne als pflanzliches Rührei eine gute Figur machen soll. Rohe Schokoladen, grüne Smoothies und Chia Samen sorgen für den gesunden Ausgleich.

 Innovative Ideen auf wachsendem Markt

Auch im Kosmetikbereich liegt Veganismus voll im Trend. Die Vivaness, die Teilmesse für Biokosmetik auf der Biofach, konnte über 200 Aussteller begrüßen. Mit Schwerpunkt auf veganer Naturkosmetik punkteten die Anbieter aber nicht nur bei regulären Produkten, auch für Haustiere waren zahlreiche Innovationen dabei. Das Mannheimer Jungunternehmen Yeauty setzt etwa mit ihrer Produktlinie „Hund & Herrchen“ parfum- und duftstofffreie, vegane und palmölfreie Hundepflege um. Ob „Wuscheltiger“, „Knuddelbär“ oder „Sensibelchen“, mit den passenden Shampoo-Inhaltstoffen soll für jeden Hund das richtige dabei sein.

Die Zahlen geben der Branche recht, im vergangenen Jahr gaben die deutschen Haushalte 4,8% mehr Geld für Bio-Lebensmittel und Getränke aus als im Vorjahr. Laut dem Bund Ökologischer Lebensmittelwirtschaft betrug der Umsatz 7,91 Milliarden Euro im Vergleich zu 7,55 Milliarden Im Jahr 2013. Der globale Markt für Bioprodukte wurde für 2013 mit 72 Milliarden US-Dollar, das entspricht etwa 55 Milliarden Euro, beziffert. Auch aufgrund der wachsenden Zahlen steht bereits der Termin für die nächste Biofach, sie wird vom 10. bis 13. Februar 2016 in Nürnberg stattfinden. (LAI)

 

 

 

 

 

 

 

 

  • VIENNA.AT
  • Hörbranz
  • Bio - stetiger Trend
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen