Mit 19 Bildungseinrichtungen ist die ARGE ein bedeutender Akteur im Bereich der Erwachsenenbildung in Vorarlberg.
1. Über die ARGE Vorarlberger Erwachsenenbildung
Die ARGE vereint 19 Bildungseinrichtungen aus Vorarlberg, darunter:
- Bildungshäuser wie Batschuns, Arbogast und Schloss Hofen
- Bildungsreferat des Österreichischen Gewerkschaftsbundes
- BIFO, Ehe- und Familienzentrum, Energieinstitut Vorarlberg
- connexia, Katholisches Bildungswerk, Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
- Südwind-Agentur/ÖIE, Bibliotheksverband Vorarlberg
- Volkshochschulen in Bludenz, Bregenz, Götzis, Hohenems und Rankweil
- Vorarlberger Familienverband, Akademie der Lebenshilfe Vorarlberg
2. Bilanz der Erwachsenenbildung in Vorarlberg für 2024
Nach den Rückgängen während der Corona-Jahre (in denen nur 64 % der geplanten Veranstaltungen und 55 % der üblichen Teilnehmerzahlen erreicht wurden) zeigt sich seit 2021 ein kontinuierlicher Aufwärtstrend. Die aktuellen Zahlen für 2024 belegen diesen positiven Trend:
- Teilnehmer:innen: 124.358 (plus 9 % im Vergleich zum Vorjahr)
- Veranstaltungen (Vorträge, Kurse, Seminare): 7.163 (plus 8 %)
- Teilnahmeeinheiten: 1.370.745 (plus 4 %)
- Mitarbeiter:innen in den Bildungseinrichtungen: 61 Vollzeit, 171 Teilzeit, 342 ehrenamtlich – insgesamt 574
3. Erwachsenenbildung als wesentlicher Bestandteil der Bildungslandschaft
„Erwachsenenbildung ist von zentraler Bedeutung für die Gesellschaft. Sie fördert nicht nur soziale Verantwortung, sondern leistet auch einen entscheidenden Beitrag zur Integration, etwa durch die schnelle Bereitstellung von Deutschkursen. Darüber hinaus unterstützt sie die persönliche Entwicklung und stärkt das gesellschaftliche Miteinander“, so Stefan Fischnaller, Vorsitzender der ARGE Vorarlberger Erwachsenenbildung.
4. Der Stellenwert der ARGE für die Erwachsenenbildung in Vorarlberg
Die ARGE versteht sich als Netzwerk von 19 Bildungseinrichtungen und verfolgt mehrere Ziele: den Austausch unter den Erwachsenenbildner:innen, die gemeinsame Weiterbildung der Mitarbeiter:innen sowie die Förderung des öffentlichen Bewusstseins für die Bedeutung der Erwachsenenbildung. In den letzten Monaten hat sich erneut gezeigt, wie wichtig der gemeinsame Auftritt der ARGE-Organisationen ist, um sowohl auf Landes- als auch auf Bundesebene für die Anliegen der Erwachsenenbildung einzutreten. Zudem ermöglicht die ARGE eine schnelle und präzise Informationsweitergabe.

Nicht im Bild: Vorstandsmitglied Dietmar Steinmair (Katholisches Bildungswerk Vorarlberg)
Bildunterschrift:
- Der Vorstand der ARGE Vorarlberger Erwachsenenbildung: Gerlinde Lampert (Akademie der Lebenshilfe), Stefan Fischnaller (VHS Götzis), Daniel Mutschlechner (Bildungshaus Arbogast)
Nicht im Bild: Vorstandsmitglied Dietmar Steinmair (Katholisches Bildungswerk Vorarlberg)
- ARGE Vorsitzender Stefan Fischnaller
