Bezirk Scheibbs: Sieben-Tages-Inzidenz unter 400

Damit lag dieser Wert erstmals seit dem Donnerstag der Vorwoche (25. März) wieder unter der für Ausreisekontrollen maßgeblichen Schwelle von 400. Maßnahmen aufgrund des Erlasses von Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) sind damit vom Tisch, hieß es seitens des Landes.
Vorbereitungen in Scheibbs bereit im Gange
Bei der Bezirkshauptmannschaft waren am Donnerstagvormittag bereits Vorbereitungen im Gange. Bezirkshauptmann Johann Seper verwies im Gespräch mit dem ORF Niederösterreich auf eine mögliche Ausweitung der bisher vorhandenen zwölf Teststraßen. Insgesamt weise der Bezirk rund 50 Ausfahrten auf.
Bezirkshauptmann Johann Seper zeigte sich froh über das Absinken des Inzidenzwertes. Hauptverantwortlich seien offenbar höhere Infektionszahlen, die länger als sieben Tage zurücklagen und damit nun aus der Statistik fielen, sagte Seper dem ORF Niederösterreich. Zudem seien wohl einige Fälle der vergangenen Tage nachträglich anderen Bezirken zugeordnet worden - dies geschehe im Zuge der Corona-Berechnungen immer wieder.
Der aktuelle Trend bedeute "aber nicht, dass wir lockerlassen können". Ins Auge gefasst wurde u.a. eine weitere Aufstockung der Testkapazitäten.
Kein niederösterreichischer Bezirk mit Inzidenz über 400
Über 400 lag am Donnerstagnachmittag kein niederösterreichischer Bezirk. Am nächsten kam der Marke der Bezirk Melk mit 396,5. Waidhofen a. d. Ybbs, das die maßgebliche Schwelle zuletzt dreimal in Serie übertroffen hatte, wurde ein Wert von 338,6 bescheinigt.
Ebenfalls über 300 lagen die Bezirke Wiener Neustadt-Land (341,0), Baden (333,2) und Amstetten (303,8). Mit dem Bezirk Neunkirchen (288,4) und Wiener Neustadt (277,2) rangierten zwei der drei niederösterreichischen Regionen mit Ausreisebeschränkungen unter der 300er-Marke.
Kontroll-Zwischenbilanz für weitere Regionen
Für die drei aktuell mit Ausreisebeschränkungen belegten niederösterreichischen Regionen wurde am Donnerstag eine erneute Kontroll-Zwischenbilanz gezogen. In den Bezirken Wiener Neustadt-Land und Neunkirchen gab es seit 25. März insgesamt 19.505 Kontrollen und 1.038 Zurückweisungen. Anzeigen wurden Polizeiangaben zufolge weiterhin keine verzeichnet.
Anders in Wiener Neustadt, wo bereits seit dem 13. März Ausreisekontrollen stattfinden. Hier wurden bis einschließlich Mittwoch bei 61.000 Kontrollen und 970 Zurückweisungen auch 16 Anzeigen vermerkt.
(APA/Red)