AA

Bewerbungen auf Rekordhoch: So stark sind Vorarlberger aktuell auf Jobsuche

©Sarah Mistura
Im Spannungsfeld zwischen wirtschaftlicher Unsicherheit und neuer Aufbruchsstimmung zeigt sich: Die Jobsuche in Vorarlberg nimmt wieder deutlich Fahrt auf.

Der Arbeitsmarkt im Ländle ist so dynamisch wie schon lange nicht mehr: Auf ländlejob.at wurden im Mai beinahe doppelt so viele Bewerbungen verschickt wie im Mai des Vorjahres. Ein deutliches Signal dafür, was viele Unternehmen bereits spüren: Die Menschen in Vorarlberg sind derzeit wieder aktiver auf Jobsuche.

Jeder Fünfte denkt über einen Jobwechsel nach

Laut aktuellem Arbeitsmarktreport 2025 von ländlejob.at ist rund jeder fünfte Berufstätige im Land offen für eine berufliche Veränderung. Viele sind zwar grundsätzlich zufrieden im Job, aber bereit, sich neu zu orientieren. Das erklärt auch den deutlichen Anstieg bei digitalen Bewerbungen.

Auch wirtschaftlich bedingte Kündigungen sorgen dafür, dass sich mehr Menschen aktiv auf Jobsuche begeben. Die Arbeitslosenquote lag im April bei 6,4 % – ein Anstieg, der zeigt, dass sich Bewegung sowohl aus Eigenmotivation als auch durch äußere Umstände ergibt.

Ein Blick auf ländlejob.at zeigt: Immer mehr Menschen informieren sich online über Jobangebote in Vorarlberg: Von Industrie bis IT. Wer sich in Vorarlberg beruflich neu orientieren will, landet zuerst auf ländlejob.at – der Jobplattform Nr. 1 im Land.

So erreichst du die passenden Bewerber

Wer in dieser dynamischen Phase Talente gewinnen möchte, sollte seine Stellenanzeigen strategisch gestalten. Drei Punkte sind laut Experten entscheidend:

  • Gehalt angeben: Transparent sein lohnt sich. Wer das Gehalt nennt, schafft Vertrauen und sorgt dafür, dass sich gezielt Menschen mit den richtigen Erwartungen melden.
  • Benefits sichtbar machen: Flexible Arbeitszeiten, Essenszuschüsse oder Weiterbildungsmöglichkeiten machen oft den entscheidenden Unterschied. Wichtig dabei: Klartext statt Floskeln.
  • Konkret bleiben: Je verständlicher Aufgaben und Anforderungen beschrieben werden, desto eher fühlen sich Jobsuchende angesprochen und desto geringer ist das Risiko von Fehlbesetzungen.

Jetzt zählt der richtige Auftritt

Die hohe Zahl an Bewerbungen zeigt: Der Zeitpunkt für die Personalsuche ist ideal. Gut präsentierte Vorarlberger Jobs erhalten aktuell besonders viel Aufmerksamkeit.

Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen bleibt der Arbeitsmarkt in Vorarlberg vergleichsweise robust: Mit einer Arbeitslosenquote von 6,4 % liegt das Bundesland weiterhin unter dem österreichweiten Durchschnitt. ländlejob.at bestätigt diesen Trend und zeigt, wie viel Bewegung aktuell im regionalen Arbeitsmarkt steckt.

(VOL.AT/AMS Vorarlberg/Ländlejob.at)

  • VIENNA.AT
  • Wirtschaft
  • Bewerbungen auf Rekordhoch: So stark sind Vorarlberger aktuell auf Jobsuche
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen