Besucheransturm beim Kerzenziehen
Kein Wunder, denn werktags waren Kinder aus 22 Schulen bzw. Kindergärten vom ganzen Vorderland vertreten, um eine oder mehrere Kerzen zu ziehen. Und an den Abenden sowie ganztags an den Wochenenden stand die Türen für die breite Öffentlichkeit offen, was zu regelrechten Besucheranstürmen führte.
Mit anwesend war auch der Initiator der Aktion, Elmar Dietrich – welcher das Kerzenziehen erstmalig vor 30 Jahren beim Weihnachtsbasar im Vinomnasaal für die freie Montessori-Schule veranstaltete. Er erklärte den Teilnehmern allerhand Wissenswertes und sorgte dafür, dass die Wachsbehälter nie leer wurden. Ob pink, grün, blau oder braun – zwischen zehn verschiedenen Farben hatten die Besucher die Möglichkeit auszusuchen. Dabei galt es, den Docht jeweils drei Male in die selben Farben und anschließend ein Mal ins Wasser zu tauchen. So entstanden hunderte farbige dicke oder dünne, große oder kleine Kerzen.