Beste Ideen von Jugendlichen für Jugendliche

Im Konzilgebäude in Konstanz haben die Jugendlichen am 19. Januar ihre Projektideen einer international besetzten Jury präsentiert. Ihr gemeinsames Ziel: junge Menschen rund um den Bodensee näher zusammen zu bringen. Der erste Preis, dotiert mit 1.500 Euro, ging an das Projekt „Nachtschwärmer rund um den Bodensee“ von Jugendlichen aus dem Kanton Schaffhausen und der Berufsmaturitätsschule Zürich.
Â
Umsetzungsprozess startet jetzt
Mit der Siegerehrung ist der Wettbewerb nicht beendet. In Kürze treffen sich alle Teams mit ihren Regionalverantwortlichen, um die weitere Umsetzung aller Ideen zu planen. Die IBK steht dabei mit Rat und Tat zur Seite, sowie mit weiteren 11.000 Euro für die Förderung der Projekte.
Â
Die PreisträgerInnen
Â
Die ersten drei Plätze gingen an folgende Projekte:
Platz 1 (1.500 Euro): „Nachtschwärmer im Bodenseeraum“ von Jugendlichen aus dem Kanton Schaffhausen und der Berufsmaturitätsschule Zürich. Ziel ist der Ausbau von Nachtlinien im ÖPNV rund um den See, um Jugendlichen am Wochenende einen sicheren und umweltfreundlichen Heimweg zu ermöglichen.
Â
Platz 2 (je 1.000 Euro): Der zweite Platz wurde zweimal vergeben. An das Bodensee- Jugendtheaterfestival („BOJE“) der Jugendclubs kiesel Friedrichshafen und des Vorarlberger Landestheaters und an den Jugendclub Vaudeville aus Lindau für die Idee eines Musikfestivals. Die Festivals wollen Theater- und Musikgruppen rund um den See zusammenbringen.
Â
Platz 3 (500 Euro): „Webinfos für Rollis“. Schülerinnen der Berufsmaturitätsschule Zürich regen die Einrichtung einer Internetplattform an, auf der sich Rollstuhlfahrer über den barrierefreien Zugang zu Veranstaltungen und Clubs informieren können.
Â
Publikumspreis: alle teilnehmenden Jugendlichen vergaben einen Publikumspreis, einen Gutschein im Wert von 500 Euro für einen Arbeits-Aufenthalt in einem Jugendgästehaus. Gewinner ist das Projekt out@school, das an Schulen Workshops zu dem Thema „HomoÂsexualität und Anderssein“ anbietet.
Â
Â
Weitere Informationen zum Wettbewerb bei Projektkoordinator Thomas Radke, unter 0049 (0)7531 – 69 62 71 bzw. radke@bodenseekonferenz.org sowie unter: www.bodenseekonferenz.org/Jugendideenwettbewerb
Â