Beste Bedingungen für den Alpsommer

600 Gäste waren gekommen und wurden von der Feuerwehr Motten-Mariex bestens bewirtet, nach der Einweihung durch Pfarrer August Bechter spielte die Bürgermusik zu diesem feierlichen Anlass auf. Der Alpstall wurde als Laufstall für 60 Milchkühe errichtet, integriert sind ein Melkstand mit Technikraum und Milchkammer. Zudem finden im neuen Stallgebäude 30 Mastschweine Platz. „Für die Fundamente, Decken und Wände wurden rund 530 Kubikmeter Beton und knapp 60 Tonnen Baustahl verwendet“, nannte der Geschäftsführer der Agrargemeinschaft, Siegbert Terzer, markante Zahlen. Ein Neubau des Stalls habe sich nach konstruktiven Beratungen unter der fachlichen Unterstützung der Planungsabteilung der Agrarbezirksbehörde als wirtschaftlichste Variante erwiesen.
Klares Bekenntnis
„Obwohl die Agrargemeinschaft Nenzing ein wirtschaftlich gesundes Unternehmen ist, sind die Investitionen von rund 600.000 Euro, abzüglich der Fördermittel von Bund, Land und EU in der Höhe von rund 250.000 Euro, nicht ganz einfach zu bewältigen“, erläuterte Siegbert Terzer. Die Agargemeinschaft Nenzing bewirtschafte aber seit über 50 Jahren den Großteil der Nenzinger Wälder und Alpen. Damit verbunden sei eine große finanzielle Herausforderung und Verantwortung für die Erhaltung unserer gepflegten Alpen als wertvoller Teil dieser Kulturlandschaft, gibt es dazu ein klares Bekenntnis.