Bestandsaufnahme Paspels-Seen

Der Gemeindevorstand besucht gelegentlich gemeindeintern Betriebe oder Quartiere, um dort vor Ort einen Eindruck von der aktuellen Situation zu bekommen. Dieses Mal waren die beliebten Paspels-Seen in Rankweil-Brederis an der Reihe.
Erholungsgebiet für Mensch und Tier
Die Paspels-Seen sind ein beliebtes Naherholungsgebiet in Rankweil-Brederis. Die „Baggerlöcher“ werden im Sommer oft zum Fischen und Baden genutzt und zeichnen sich durch eine hohe Wasserqualität und eine ideale Infrastruktur aus. Doch nicht allein Menschen profitieren von diesem Erholungsgebiet. Besonders Tieren bieten die zusätzlichen Biotope in Rankweil-Brederis östlich des Parkplatzes wichtige und vor allem geschützte Lebensräume. Bei der Begehung erzählte Herbert Wust, Mitinitiator und Betreuer der Biotope, von der Entstehung der Paspels-Biotope und Seen vor über 20 Jahren. Ferner erläuterte er zusammen mit Wilfried Ammann, Bauhofleiter der Marktgemeinde Rankweil, die laufenden Pflegemaßnahmen. Im Anschluss begutachtete der Gemeindevorstand die Situation beim Paspels-Badesee und erhielt so einen Einblick in die laufenden Pflege- und Erhaltungsmaßnahmen.
Gemeinschaftsraum Paspels
Die Sitzung des Gemeindevorstandes wurde dann im Gemeinschaftsraum Paspels fortgesetzt. Die Marktgemeinde Rankweil hat vor 5 Jahren in der Siedlung Paspels, die über 700 Menschen beherbergt, eine Wohnung in der Größe von 80m2 für soziale Zwecke angemietet, um einen Quartiertreffpunkt anbieten zu können. In diesen Räumlichkeiten, in denen auch der Hausmeister sein Büro hat, finden Sprachkurse, Lernbegleitungen, Sprechstunden, ein Frauen- und Mädchencafé sowie Angebote für Mütter der Siedlung statt. Ziel war von Anfang an, das soziale Miteinander zu fördern und einen Raum für sinnvolle Freizeitgestaltung zu schaffen. Geleitet wird der Gemeinschaftsraum von MITANAND, der Stelle für Gemeinwesenarbeit in Rankweil, die im Auftrag der Marktgemeinde und unter Einbindung der Bevölkerung an der Entwicklung des Sozial- und Lebensraumes arbeitet. Der Gemeindevorstand konnte sich bei der Begehung vor Ort von den Leistungen und Hilfestellungen des Gemeinschaftsraumes überzeugen.