Berufswunsch Polizistin: Girls Day gibt jungen Frauen Einblick in den Polizeialltag

Die Landespolizeidirektion Vorarlberg öffnete dabei nicht nur ihre Türen, sondern zeigte auch vielfältige Einsatzbereiche – von der Streife bis zur Spezialeinheit.
Vom Recruiting bis zur Spurensicherung
Die Landespolizeidirektion (LPD) stellte dafür ein abwechslungsreiches Programm zusammen. Gestartet wurde mit einem Vortrag des Recruiting-Teams in der Landespolizeidirektion. Anschließend besuchten die Teilnehmerinnen die Polizeischule in Feldkirch, erhielten Einblick in die Ausbildung, sprachen mit Diensthundeführern und erlebten die Arbeit der Spezialeinheit SIG (Schnelle Interventionsgruppe) hautnah. In Bregenz besichtigten sie eine Polizeiinspektion und durften schließlich selbst Fingerabdrücke nehmen – bei der Spurensicherung.

Lisa und Ana (18) zeigten sich begeistert vom Alltag der Polizei
Zwei der Teilnehmerinnen, Lisa und Ana, beide 18 Jahre alt und Schülerinnen der 4. Klasse Marienberg, zeigten sich nach dem Girls Day besonders beeindruckt. „Ich interessiere mich schon länger für den Polizeiberuf“, erzählt Lisa. Ana wurde erst durch ihre Klassenkollegin auf das Angebot aufmerksam: „Lisa hat mir vom Girls Day erzählt, und das hat mich sofort interessiert. Heute bin ich echt froh, dass ich mitgekommen bin.“

Beide schwärmten von den verschiedenen Stationen, die sie im Laufe des Tages besucht hatten. Besonders in Erinnerung geblieben sind ihnen die Spezialeinheit SIG und die Arbeit der Spurensicherung. „Die Spurensicherung war mein Favorit“, meinte Lisa. Ana fand den Einblick in die Arbeit mit den Spürhunden besonders spannend: „Das war echt faszinierend, wie die Hunde ausgebildet werden und wie sie im Einsatz helfen.“

Auf die Frage, ob sie sich vorstellen könnten, Polizistinnen zu werden, kam ein klares „Ja“. Lisa meinte: „Ich kann's mir gut vorstellen – es ist ein Beruf mit Sinn.“ Auch Ana war nach dem Tag überzeugt: „Mittlerweile kann ich es mir auch vorstellen. Es ist ein cooler Beruf – auch für Frauen.“
Beide würden den Girls Day sofort weiterempfehlen. „Es war voll cool. Man hat einen Einblick in den Beruf gekriegt, den man sonst nie bekommen würde“, sagte Lisa. Ana ergänzte: „Ich würde es sehr empfehlen. Es hilft total, sich besser vorstellen zu können, wie der Beruf wirklich ist.“

Starke Frauen bei der Polizei gefragt
Die Landespolizeidirektion betont die Bedeutung solcher Angebote: „Die Polizei ist noch immer eher männerdominiert. Dabei ist der Beruf genauso spannend und vielfältig für Frauen.“ Die LPD verweist auf die vielen Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Polizeidienstes – vom Streifendienst bis zu Spezialeinheiten.
(VOL.AT)