Berufe in Pflege und Betreuung sind gefragt

Lustenau (EH). Bereits zum 19. Mal fand der Lehrgang zur Heimhilfeausbildung im Lustenauer Treffpunkt für Soziales und Gesundheit statt. Der „Schützengarten“ bot auch wieder den feierlichen Rahmen zur Zeugnisübergabe am 10. Dezember. Nach den Begrüßungsworten von Norbert Netzer (Pflegeleiter am LKH Rankweil), hob Soziallandesrätin Katharina Wiesflecker die große Bedeutung dieses Berufes hervor. „Pflege und Betreuung werden zum Dauerthema im Landtag“, betonte Wiesflecker und gab ihrer Wertschätzung für den bereits 19. Lehrgang, einer zehnmonatigen berufsbegleitenden Ausbildung, Ausdruck. Auch Landesvizepräsidentin Dr. Gabriele Nussbaumer folgte der Einladung zur Abschlussfeier. Die musikalische Note verlieh Gerti Weingärtner, Leiterin vom Projekt „Musik schenkt Freude“. Dabei wurde sie von Johann Lackner auf der Zither begleitet. Die feierliche Zeugnisübergabe wurde von LR Wiesflecker und dem Lehrgangsleiter, Wilfried Feurstein, vorgenommen, mit einer Rose für jede Absolventin. Feurstein bedankte sich bei den Kursteilnehmerinnen, die, teils aus dem hintersten Montafon und Bregenzerwald, zur berufsbegleitenden Ausbildung nach Lustenau gekommen waren.
Â
Wertvolle Ausbildung für MOHI
Â
Der Kurs umfasste 243 Theorieeinheiten und 200 Praxisstunden im ambulanten und (teil)stationären Bereich. Neben dem theoretischen und praxisorintierten Wissen rund um pflegebedürftige Menschen, ist auch der respektvolle Umgang mit Demenzkranken inbegriffen. Kitty Hertnagel von der Arge MOHI äußerte sich wieder erfreut über die Möglichkeit dieser wertvollen Ausbildung, die für den Mobilen Hilfsdienst von großer Bedeutung sei. Sie gratulierte den 13 Teilnehmerinnen der MOHI, die diesen Kurs absolvierten. Dankende Worte, in Poesie gefasst, die auch Begebenheiten während der Ausbildung reflektierten, wurden von einer Absolventin vorgetragen. Zum Abschluss luden GF Martin Hebenstreit und Organisationsleiterin Katja Lutze (connexia) zum gemütlichen Beisammensein bei Drinks und Snacks, bewirtet von Sylvia, vom Café „Lila“, ein.
Â
Kontakt:
Katja Lutze, connexia – Gesellschaft für Gesundheit und Pflege gem. GmbH, Bregenz, Tel. 5574 48787-36 – katja.lutze@connexia.at