Eigentlich sollte man heute im 3. Jahrtausend über sexuelle Gewalt sprechen können ohne rot zu werden – rot aus schamhafter, lüsterner oder zorniger Erregung.
Scham für die ewig gestrigen Geschlechtsgenossen, mit deren zahlreichen sexuellen Fantasien man sich konfrontiert sieht, wenn man versucht, sachlich zu dem leidigen Thema Vergewaltigung Position zu beziehen: die meisten beziehen ihre „Sachkenntnisse“ ja aus Romanen, Filmen – also aus den Fantasien derer Autoren – oder der Gerichtsaalberichterstattung, und die bezieht sich meist auf die Verteidigungstaktik des Anwalts des Beschuldigten.
Da wird dann mit dem angeblich übergroßen Trieb des Täters argumentiert – aber den gibt es nicht, sondern nur Unbeherrschtheit, Machtgelüst und die Unwilligkeit und damit, weil nicht eingeübt, die Unfähigkeit, Widerstand zu respektieren. Oft heißt es auch, die Frau hätte mit kokettem Verhalten inklusive Kleidung „gereizt“ … nur: gilt diese Ausrede auch, wenn Männer vergewaltigt werden? Immer mehr mutige Männer wagen es heute endlich, die ihnen widerfahrene Gewalt nicht schamhaft zu verschweigen, und das ist gut so – gegen Gewalt hilft nur Öffentlichkeit!
Scham ist aber auch ein Schutzverhalten gegenüber der Lüsternheit derjenigen Männer, die sich an ihren geistigen Bildern zur Vergewaltigung delektieren und sich mit bösen Scherzen von ihrer Erregung entlasten.
Den gesamten Beitrag können Sie hier nachlesen.
Verfasser: Rotraud Perner
fischundfleisch ist eine Meinungsplattform, die Stars, Tipps und Jobs bietet. Vienna Online ist Kooperationspartner und unterstützt damit junge und alte Talente.
(Die Texte werden von fischundfleisch zur Verfügung gestellt)