Bergretter übten für den Pistendienst

Nach einem Vortrag von Dr.Evelyn Wittmann zum Thema Unterkühlung und Lawinenmedizin fand ein Stationsbetrieb statt. Dabei hatten die Bergretter die Möglichkeit an Puppen ein intensives Reanimationstraining mit Defibrilatoren zu üben. Bei anderen Stationen wurde Wissen zum Thema Lagerung und Schienung sowie Verbandlehre vertieft.
„Eine äußerst interessante Station war bei Dr.Evelyn Wittmann und DGKS Esther Scheier,“ so Organisator und Ortsstellenleiter von St.Gallenkirch, Ignaz Ganahl. Hier wurden Blutdruck- und Zuckermessgeräte sowie Sauerstoff- und ein spezielles Ohrthermometer gezeigt und beübt.
„Besonders interessant war an dieser Station, dass den Bergrettern die Normal- und Schwellenwerte erklärt wurden, bei denen es für einen Patienten kritisch werden kann und die zu setzenden Maßnahmen erklärt wurden,“ so Ganahl. Der Kurs ist ein Highlight im Bergrettungsjahr, was die hohe Teilnehmerzahl von rund 60 Bergrettungskameraden einmal mehr bewies.