"Berge" kult pur nüziders präsentiert am 23.02.2025, 17 Uhr im Sonnenbergsaal Nüziders

Es gibt zwar nicht Berge von Bergen inspirierten Jazz-Stücken, aber es gibt sie. Count Basie etwa hat den „Kilimanjaro“ mit seinem Orchester zum Klingen gebracht. Dave Brubeck, ein aufgrund seiner Popularität globaler Jazz-Reisender, hat der „Fujiyama“ zu einer Komposition inspiriert, welche die junge australische Komponistin und Arrangeurin Minnie Hill jüngst in ein spannendes Big-Band-Arrangement transformiert hat. Das „Matterhorn“ wiederum hat den jungen englischen Saxophonisten Tom Bradford dazu bewogen, seine Erfahrungen damit in eine sehr dynamische Big-Band-Nummer umzusetzen.
Unter dem Motto „BERGE“ bringt die Big Band Walgau mit der Tiroler Jazz-Flötistin Patricia Gföller ein facettenreiches Programm auf die Bühne. Passend zum „Jahr der Flöte 2025“ erklingen Höhenflüge von Flöte und Piccolo, eingebettet in Jazz-Stücke von Count Basie bis Herbie Hancock.
Ein Konzert voller Aufstiege, Stürme und Sehnsüchte – inspiriert von der Magie der Berge!
Solistin Patricia Gföller
Passend zum „Jahr der Flöte 2025“, das der Vorarlberger Blasmusikverband feiert, bietet die Big Band Walgau unter der Leitung von Musikschuldirektor Christian Mathis der Tiroler Flötistin Patricia Gföller eine musikalische Plattform und Rampe an, von der aus sie improvisatorisch „abheben“ und die Möglichkeiten der Flöte und auch des Piccolos im Bereich des Jazz und der Popularmusik ausloten kann. Patricia Gföller ist neben ihrer Unterrichtstätigkeit auch Vorstandsmitglied des Vereins „Syrinx“ zur Förderung und Weiterbildung von FlötistInnen und sowohl im Klassik- als auch im Jazzbereich zuhause. Â
Von „Ascension“ bis „Zarathustra“
Zum Thema BERGE gehören freilich auch mühevolle Aufstiege („Ascension“ von Ellie Jakes), eigenbrötlerische Einheimische („Hillbilly Heaven“ von Doug Morton), hierzulande auch Alphörner („Fonk des Alpes“ von Sami Lörtscher, „Momentikel“ von Thomas Heel), heftige Sturmereignisse („Category 4“ von Jeff Jarvis), beschwingte Abstiege („Pocono Git-Down“ von Rick Hirsch), aber auch die typische Sehnsucht der in den Bergen Lebenden nach Inseln („Cantaloupe Island“ von Herbie Hancock), die der ziemlich verrückte Philosoph Nietzsche so begründet („Zarathustra“ von Eumir Deodato):
Vor meinem höchsten Berge stehe ich und vor meiner längsten Wanderung:
Darum muss ich erst tiefer hinab, als ich jemals stieg.
„Woher kommen die höchsten Berge?“, so fragte ich einst.
Da lernte ich, dass sie aus dem Meere kommen.
Kartenvorverkauf und Info:
www.laendleticket.com, alle Raiffeisenbanken und Sparkassen,
www.kultpur.at, Gemeindehaus Nüziders und an der Abendkassa