AA

berge.hören erfolgreich gestartet!

Bludenz - Kultur und ihr Publikum sind am 5. September 2010 mit italienischen Klängen ausverkauft zur Alpe Rona gewandert!

Wandern ist eine Quelle der Inspiration, bedeutet Erholung und Horizonterweiterung und ermöglicht neue Einsichten und Aussichten. Unter diesem Motto bietet Bludenz Kultur in Kooperation mit der Alpenregion Bludenz, BergAKTIV Brandnertal, der Volksbank Bludenz, dem WALSERHERBST und den jeweiligen Hüttenwirten „berge.hören – Kultur- und Genusswanderungen“ an.

Am vergangenen Sonntag wurde bei herrlichem Wanderwetter die erste „berge.hören“- Kulturwanderung gestartet. Mit Stefano Valla (Stimme, Piffero) und Daniele Scurati (Stimme, Fisarmonica) wanderte das Publikum vom Bürserberg über die Steinkreise zur Alpe Rona und genoss anschließend regionale Käsespezialitäten der Schausennerei. Das Konzert vor der eindrucksvollen Bergkulisse auf dem Hochplateau Tschengla brachte traditionelle Klänge aus dem italienischen Apennin nach Vorarlberg und begeisterte das Publikum.

„berge.hören“ bedeutet wandern mit Künstlern und gleichgesinnten Menschen, Musik und Literatur hören, Landschaften entdecken und begreifen und der kulinarische Genuss kommt auch nicht zu kurz! Ein Rundumprogramm für Augen, Ohren und Gaumen!

Weitere Veranstaltungen der Reihe „berge.hören“:

Sonntag | 19. September 2010

Mit dem Wiener Bassetthorntrio zur Fraßenhütte: Petra Stump, Heinz-Peter Linshalm und Reinhold Brunner und Werke von W.A. Mozart und seinen Zeitgenossen.

Die Hüttenwirte servieren Ihnen regionale Bauernspezialitäten.

Sonntag | 26. September 2010 | AUSVERKAUFT !!!

Mit den Strottern und Wienerliedern von Bludenz zu Pauline am Ludescherberg. Klemens Lendl und David Müller, auch „Strottern“ genannt, bringen Wienerlieder in den Westen Österreichs. Pauline entführt Sie anschließend zurück zu den einfachen Wurzeln der Vorarlberger Küche.

Karten (Voranmeldung erforderlich) und Informationen:

Bludenz Kultur
Tel.: 05552 / 63621 – 236
kultur@bludenz.at
www.remise-bludenz.at

Preise inkl. Bergführer und Verpflegung:

Erwachsene, SchülerInnen ab 12 Jahren EUR 25,-
Mitglieder Verein KULTUR REM/SE, Ö1-Mitglieder EUR 20,-
Familienticket mini (1 Erwachsener + 1 Kind bis 12 Jahre) EUR 35,-
Familienticket maxi (2 Erwachsene + 1 Kind bis 12 Jahre) EUR 60,-
Jedes weitere Kind bis 12 Jahre EUR 5,-
Gruppen ab 10 Personen, pro Person EUR 20,-

  • VIENNA.AT
  • Kultur
  • berge.hören erfolgreich gestartet!
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen