"Bereit, Verantwortung zu übernehmen"

Vol: Die Grünen Leiblachtal haben bei ihrem ersten Antritt nach zehn Jahren Pause aus dem Stand 12,99 Prozent und drei Mandate geholt.
Petra Srienz: Das ist ein super Start. Dass uns so viele Wähler ihr Vertrauen geschenkt haben, zeigt uns, dass Grüne Politik wichtig für die Gemeinde ist. Uns freut auch, dass wir gleich drei Mandate bekommen haben. Damit können wir konstruktiv mitarbeiten.
Vol: Wie geht es jetzt weiter? Was sind die nächsten Schritte?
Petra Srienz: Heute Abend haben wir eine Sitzung. Wir werden das Wahlergebnis besprechen und die möglichen Konsequenzen diskutieren. Viel kann ich deshalb jetzt noch nicht sagen.
Vol: Wird heute auch eine etwaige Wahlempfehlung für die Stichwahl angesprochen?
Petra Srienz: Das wird heute Abend besprochen, aber generell glaube ich, dass Grün-Wähler keine Wahlempfehlung brauchen, weil sie genug reflektiert sind, um selber zu wissen, was sie wählen möchten.
Vol: Die ÖVP hat die absolute Mehrheit verloren und kann damit aus eigener Kraft keine Beschlüsse mehr fassen. Ihr Verhältnis zu den etablierten Gruppierungen hat in den letzten Jahren gelitten. Werden die “unvorbelasteten” Grünen mit der ÖVP zusammenarbeiten?
Petra Srienz: Wir sind auf jeden Fall zu Gesprächen bereit. Wir sind angetreten, um mitarbeiten zu können, aber es muss Grüne Politik sichtbar sein. Wir werden nicht um jeden Preis mit den Schwarzen zusammenarbeiten.
Vol: Das heißt, die Grünen wären grundsätzlich bereit, unmittelbar nach ihrem Wiedereinzug in die Gemeindevertretung Verantwortung zu übernehmen?
Petra Srienz: Dazu sind wir bereit.
Andreas Boschi