AA

Benefiz-Abend „Lachen hilft!“ für das Integrationshaus im Wiener Stadtsaal

Benefiz-Abend „Lachen hilft!“ für das Integrationshaus.
Benefiz-Abend „Lachen hilft!“ für das Integrationshaus. ©APA/GEORG HOCHMUTH (Symbolbild)
Am 26. Oktober 2023 werden erneut renommierte Künstlerinnen und Künstler im Wiener Stadtsaal im Rahmen des Wohltätigkeitsabends "Lachen hilft!" auftreten.

Die gesamten Einnahmen aus dieser Veranstaltung werden dem Integrationshaus zugutekommen. Zu den teilnehmenden Künstlern gehören diesmal Malarina, Gunkl & Gerhard Walter, Gebrüder Moped und Die Echten. Die Vorstellung beginnt um 19:30 Uhr, Tickets sind im Stadtsaal erhältlich.

"Lachen hilft!“ in Wien ist Fixpunkt am Nationalfeiertag

Seit mehr als 20 Jahren ist „Lachen hilft!“ ein Fixpunkt am Nationalfeiertag und bietet Kabarett und Musikkunst vom Feinsten. Auch diesmal ist es wieder eine wunderbare Mischung an Künstler*innen, die „Lachen hilft!“ zu einem unvergesslichen Abend werden lässt: Malarina versteht sich als Kabarettistin der Völkerverständigung zwischen Schwabos, Tschuschen und Elite-Tschuschen. Und auch Gunkl & Gerhard Walter suchen gemeinsam das Einende in aller Unterschiedlichkeit. Skrupel, Befangenheit oder Schuldbewusstsein darf das Publikum auch beim Programmauszug der Gebrüder Moped nicht beschleichen, werden diese Emotionen ausschließlich von den dynamischen Kabarett-Brüdern abgedeckt. Den musikalischen aber nicht minder witzigen Abschluss machen die Die Echten mit ihrer Vocal Comedy Show. Moderiert wird der Abend von Beatrix Neundlinger, Sängerin und Integrationshaus-Vorstandsmitglied.

Wiener Benefiz-Kabarettabend „Lachen hilft!“ zugunsten des Integrationshauses

Datum: 26. Oktober 2023
Beginn: 19:30 Uhr
Ort: Stadtsaal (1060 Wien, Mariahilferstraße 81)
Kartenpreise: 39,50 Euro (Kategorie 1), 34,50 Euro (Kategorie 2) Karten direkt im Stadtsaal erhältlich: Tel 01/909 2244, www.stadtsaal.com

Verein Projekt Integrationshaus

Das Integrationshaus ist ein anerkanntes Kompetenzzentrum für die Aufnahme und Integration von geflüchteten Menschen und Migrant*innen. Schutzsuchende finden hier sowohl Unterkunft als auch Betreuung, Bildung und Beratung. Besonders berücksichtigt werden Menschen mit erhöhtem Betreuungsbedarf, wie Traumatisierte, Alleinerzieher*innen, physisch und psychisch Kranke sowie unbegleitete minderjährige Flüchtlinge.

(Red)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Wien - 6. Bezirk
  • Benefiz-Abend „Lachen hilft!“ für das Integrationshaus im Wiener Stadtsaal
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen