Beim Anrufbus ist die App gefragt

Lustenau. Vieles wird geschrieben über die Mobilität der Zukunft. Aber noch nicht alles ist gesagt. Der Tradition folgend, dass die Lustenauer, wie es Bürgermeister Kurt Fischer ausdrückt, „immer schon gern geradelt sind“, setzt die Gemeinde gezielt auf das Fahrrad und E-Bike. Außerdem wird der ÖV laufend optimiert mit dem Ziel, die Menschen zur Mobilität ohne Auto zu motivieren. Als Ergänzung startet jetzt, gerade rechtzeitig vor dem Winter, ein viel versprechender Pilotversuch in Lustenau, der Anrufbus.
Postbus-Shuttle als Anrufbus
Ab dem 15. November gibt es in Lustenau ein Anrufbus-System. Kleine Landbusse für bis zu 8 Passagiere fahren von Montag bis Freitag zwischen 8 und 20 Uhr. Und das auf individuellen Wunsch. Neben den gewohnten 60 Haltestellen umfasst die Liste weitere 20 mögliche Haltepunkte. „Diese Liste wird kurzfristig verfügbar sein“, sagt Michael Stabodin, Geschäftsführer Landbus Unterland. Dazu nennt er die Musikschule, den Millenniumpark, Binsenfeld, Krönele, Alter Rhein und diverse Arztpraxen. Bürgermeister Kurt Fischer geht das Experiment optimistisch an und freut sich, dass Lustenau in der frühen Testphase dieses Systems mit dabei ist. „Der Anrufbus kann vielfach das „Mamataxi“ ersetzen“, weiß Gemeinderätin Christine Bösch-Vetter. „Das Auto-Chaos etwa rund um die Musikschule könnte durch das zusätzliche Angebot vermieden werden“, ist sie sich sicher. „Aus Sicht der Lustenauer Grünen ist dieses Pilotprojekt, das eng mit dem Parkraum-Management zusammenhängt, sehr zu begrüßen“, sagt Manfred Hagen von der Grünen Verkehrsgruppe. „Der neue Anrufbus wird flexible Verbindungen flächendeckend in ganz Lustenau bieten“, so Hagen. Spätestens in einem Jahr wird die Gemeinde entscheiden, ob das System weitergeführt und ausgebaut wird.
Wer die App hat, ist im Vorteil
Künftig gibt es also in Lustenau eine Alternative zum Fahrplan. Anruf genügt? Nicht immer. Denn ein Wermutstropfen ist, dass der Anrufbus telefonisch nur zwischen 8 und 13 Uhr bestellt werden kann auch dann, wenn eine Fahrt am Nachmittag geplant ist. Das scheint verbesserungswürdig. Einfacher haben es jene Fahrgäste, die sich die Postbus Shuttle App herunterladen. Sie können eine Fahrt über die App jederzeit buchen und erhalten direkt das Fahrtangebot auf das Handy.
Pro Fahrt und Person ist ein Euro Komfortzuschlag zu bezahlen, gesamt also zwischen ein Euro (mit Jahreskarte) und 2,50 Euro pro Fahrt. Die Bezahlung erfolgt direkt im Bus.
Buchung über die Postbus Shuttle App oder per Telefon unter 0676 9305110.
Weitere Informationen sind im Rathaus Lustenau unter 05577 8181 erhältlich.