Beim Altacher Bienenmarkt wurde gehandelt und der Austausch gepflegt.

Nach dem Gottesdienst, bei dem Pfarrer Walter Schwab sein 50. Priesterjubiläum anklingen ließ, konnte Obmann Leo Schuster unter anderen Präsident Egon Gmeiner, Vize Josef Konzett, Alt-Präsident Emil Böhler, Ehrenpräsident Anton Broger und Vereinsehrenmitglied Guido Müller willkommen heißen.
Weniger Honig
Heuer sind die Honig-töpfe nicht ganz so voll wie in den Jahren zuvor, informierte Präsident Gmeiner.
Die Waldhonigernte war nicht berühmt, die Blüte in den Bergen lässt nun noch hoffen. Aufbruchsstimmung ist aber bezüglich der Mitglieder spürbar. Durch die intensive Werbung im vergangenen Jahr konnten laut Gmeiner über 100 Jungimker gewonnen werden. Somit habe sich die Zahl der Imker im Lande auf 1200 erhöht.
Eine wertvolle Arbeit leisten die Vereins- und Bezirksbienenwarte, die die Imker vor Ort betreuen, unterstreicht der Präsident. Denn mit den Bienenvölkern ist nicht nur süßer Honig verbunden, sondern oft auch Probleme. Nach wir vor zu schaffen macht die Varroa-Milbe, die hierzulande arbeitsintensiv mit biologischen Mitteln bekämpft wird.