Bei WAMCO sind die Katzen los

Götzis (ver) Die West Austrian Musical Company unter der Leitung von Marion Lenz und Erich Manser ist zu einem Inbegriff der Kultur- und Jugendarbeit in Vorarlberg geworden.
Jährlich erarbeiten etwa 30 Jugendliche aus dem ganzen Land ein Musical, das sie manchmal sogar an die Gegebenheiten in Vorarlberg adaptieren. Dieses Jahr kommt Ende Juni der Musical-Klassiker „Cats” im großen Saal der Kulturbühne AMBACH zur Aufführung. VN Heimat unterhielt sich mit Vizepräsidentin Marion Lenz über die aktuellen Proben, die Teamarbeit der WAMCO-Mitglieder und die Inszenierung des Musicals.
VN Heimat: „Warum kommt dieses Jahr ausgerechnet das Musical Cats zur Aufführung? Wer entscheidet, welches Stück ausgewählt wird?”
Marion Lenz: „Grundsätzlich müssen wir als erstes immer die Rechte abklären und von einem Verlag kaufen. Je nachdem welches Stück gerade frei ist, entscheidet der Vorstand, welches Stück am besten für die WAMCO und die jeweilige Gruppenzusammenstellung passt. Es war schon letztes Jahr geplant, diesen Broadway-Klassiker auf die Bühne zu bringen. Und nun dürfen wir CATS erstmals in Vorarlberg aufführen. Das ist eine große Ehre!”
VN Heimat: „ Wie verlaufen die Proben? Es liegt jetzt ein intensives Probenwochenende hinter WAMCO…”
Marion Lenz: „Die Proben laufen sensationell. Alle Mitglieder sind voll motiviert und mit großer Freude dabei. Von Jänner bis April finden die Tanzproben jeweils am Montagabend und zusätzlich die Gesangsproben donnerstags statt. Das ist für alle sehr intensiv – aber dafür sitzen die Texte, die Melodien und der Inhalt des Musicals jetzt schon sehr gut.
VN Heimat: „ Weshalb ist das von großer Wichtigkeit?”
Marion Lenz: „Das Musical Cats ist auf ganz verschiedenen Charakteren aufgebaut. Es lebt davon, dass sich die Akteure in die Rollen hinein versetzen und in einem intensiven Entwicklungsprozess den Charakter ihrer Figur detailliert ausarbeiten. Dann erst können sie ihn auf der Bühne für die Zuschauer richtig gut darstellen. Diese Charakterfindung ist der wesentlichste Schritt, um eine mitreißende Musicalproduktion auf die Bühne zu bringen. “
VN Heimat: „Frau Lenz – wie viele Jahre sind Sie schon bei WAMCO? Was fasziniert Sie daran?”
Marion Lenz: „ Meine erste Rolle hatte ich als 14-Jährige im Musical „Jesus Christ Superstar” auf der Seebühne in Bregenz. Ich war schon damals von WAMCO begeistert Nach einer Pause während meines Studiums arbeitete ich drei Jahre bei der Landesregierung. Im Hintergrund war ich allerdings immer bei WAMCO. Mit dem Musical „Smokey Joes Cafe” stieg ich 2007 wieder aktiv ein. In dieser Zeit absolvierte ich eine professionelle Tanzausbildung. Die Faszination von WAMCO: Wir machen Produktion in einer Größenordnung, die sonst nur professionellen Häusern vorbehalten ist. Und wir können das gesamte Stück von Anfang bis Ende gestalten. Die tollen Produktionen gelingen aber nur mit einem guten Team, wie es bei uns möglich ist. Trotz des enormen Zeit- und Arbeitsaufwandes ist das Tanzen, Singen in der Gemeinschaft sehr erfüllend.”
VN Heimat: „Was ist das Wichtigste an einer guten Kultur- und Jugendarbeit?”
Marion Lenz: „Unser Ziel ist es, den jungen Menschen beizubringen, wie sie das Beste aus sich herausholen können. Wir bieten Schauspiel, Tanz- und Gesangsunterricht in einem. Dabei ist es uns aber vor allem wichtig die Jugendlichen zu stärken, ihr Selbstvertrauen mit den Auftritten vor Publikum aufzubauen. Teamarbeit wird bei uns ganz groß geschrieben und davon profitieren die Jugendlichen auch nach der WAMCO. “
VN Heimat: „Was wünschen Sie sich für die Zukunft von WAMCO?”
Marion Lenz: „In den letzten Jahren haben Erich Manser und ich was die Vereinsführung und Organisation betrifft, sehr viel alleine getragen. Zurzeit haben wir ein starkes junges Team, das toll mitarbeitet. Mein Wunsch für das Jubiläumsjahr 2015 – 30 Jahre WAMCO – ist, dass es mit viel Elan und Energie so weitergeht!”
VN Heimat: „Danke für das Gespräch – Hals und Beinbruch für die „Katzen-Premiere” im Juni.”
Facts:
Termine
Samstag, 28. Juni 2014 um 20 Uhr
Sonntag, 29. Juni 2014 um 18 Uhr
Dienstag, 1. Juli 2014 um 20.00 Uhr
jeweils in der Kulturbühne AMBACH in Götzis
Kartenvorverkauf: www.wamco.at oder Musikladen 05522 41000
Zur Person:
Marion Lenz
Geburtstag: 7. Dezember 1976
Wohnort: Schwarzach
Familie: verheiratet
Beruf: Leiterin der Vorarlberger Verwaltungsakademie, Schloss Hofen
Lebensmotto: “Das Leben besteht nicht aus den Momenten in denen ich atme, sondern aus denen, die mir den Atem rauben!