Ehrenamtliche gesucht
Über 200 Frauen und Männer sind in Vorarlberg als ehrenamtliche HospizbegleiterInnen tätig. Sie stehen Menschen mit lebensbedrohlichen Erkrankungen sowie deren Angehörigen in einer schwierigen Lebensphase bei und unterstützen sie - sei es zuhause, im Seniorenheim oder im Krankenhaus. „Mein Engagement für Hospiz macht mich dankbar für meine eigene Gesundheit“, so eine ehrenamtliche Hospizbegleiterin. Denn eine lebensbedrohliche Erkrankung verändert das Leben von PatientInnen und deren Angehörigen entscheidend und verlangt allen Betroffenen viel ab. „Das Leben ist nie so präsent, wie im Umgang mit sterbenskranken Menschen“, so ein anderer ehrenamtlicher Hospizbegleiter.
Hospiz Vorarlberg sucht im ganzen Land Frauen und
Männer, die sich ehrenamtlich für die Begleitung von PatientInnen und
Angehörigen in den Regionalteams Bludenz, Feldkirch, Götzis, Dornbirn, Bregenz
und Bregenzerwald/Kleinwalsertal sowie im Kinder-Hospizteam oder im stationären
Hospiz am See in Bregenz engagieren möchten.
Ehrenamtliches
Engagement für Hospiz Vorarlberg ist eine herausfordernde, aber auch bereichernde
Aufgabe. Für diese Tätigkeit werden die HospizbegleiterInnen in
Befähigungskursen gut geschult. Eine der
wichtigsten Aufgaben der HospizbegleiterInnen ist es, einfach da zu sein und
den Menschen das Gefühl zu geben, dass sie wichtig und nicht alleine sind.
„Selten wird das Leben so intensiv gelebt wie am Ende des Lebens“, weiß auch
Karl Bitschnau, Leiter von Hospiz Vorarlberg.
Infoabend zum neuen Befähigungskurs im Herbst
Wann: Dienstag, 2. Juli um 19 Uhr
Wo: Hospiz am See, 3. Stock, Mehrerauerstraße 72, 6900 Bregenz
Nähere Informationen:
Barbara Geiger, T 05522-200 1100 oder E hospiz@caritas.at