Wurzeln im Walsertal
Die Sendung beginnt in Buchboden, einem Ortsteil der Gemeinde Sonntag im Biosphärenpark. Simon Bitsche, gebürtig aus Bludenz, und seine Frau Jennifer erzählen von familiären Verbindungen ins Große Walsertal – insbesondere zum Bad Rothenbrunnen, einem traditionellen Ausflugsziel und Ausgangspunkt vieler Wanderungen.
Jennifer Bitsche erinnert sich: „Vor allem Familienfeiern in Bad Rothenbrunnen sind mir in schöner Erinnerung geblieben – die Kombination aus Wasser, Bergen und Natur ist einfach erholsam.“
Unternehmen mit Handwerk und Herz
Simon Bitsche leitet das Familienunternehmen Bitsche Augenoptik mit Hauptsitz in Bludenz. Gegründet wurde es vor über 40 Jahren von seinem Vater als Ein-Mann-Betrieb. Heute beschäftigt das Unternehmen rund 20 Mitarbeitende und bietet neben Optik auch Hörakustik-Dienstleistungen an.
„Die Unternehmensgeschichte ist fast romantisch“, erzählt Bitsche. „Mein Vater gründete den Betrieb direkt nach seiner Meisterprüfung – mit viel Mut und Pioniergeist.“
Mittlerweile führt Simon Bitsche den Betrieb als Landesinnungsmeister für Optik und Hörakustik in Vorarlberg. Unterstützt wird er von seiner Frau Jennifer, die unter anderem das Marketing verantwortet. Mit dem Fokus auf Neuromarketing habe sie die Marke über zwei Jahrzehnte entscheidend mitgeprägt.
Innovation trifft Kundenorientierung
Ein zentrales Anliegen sei die Lehrlingsausbildung, betont das Unternehmerpaar. Nachwuchsförderung, Kundenbindung und Qualitätsanspruch seien die Grundpfeiler des Erfolgs. Besonders im Bereich Hörakustik sei Aufklärungsarbeit gefragt: Viele Menschen würden den Gang zum HNO-Arzt oder Optiker zu lange hinauszögern.
„Oft merken wir erst, wie sehr gutes Hören zur Lebensqualität beiträgt, wenn es fehlt“, sagt Simon Bitsche. Mit modernen Testverfahren und digitaler Technik werde heute viel möglich gemacht – bis hin zu nahezu unsichtbaren Hörsystemen.
Verantwortung und Engagement
Neben dem Unternehmen engagiert sich Jennifer Bitsche als Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Vorarlberg. Ihre Motivation: „Ich möchte Dinge bewegen – im Betrieb genauso wie in der Wirtschaftspolitik.“
Auch Simon Bitsche sieht die unternehmerische Verantwortung weit über das Tagesgeschäft hinaus. Ziel sei es, nicht nur wirtschaftlich zu wachsen, sondern auch Perspektiven für Mitarbeitende zu schaffen: „Kundenbegeisterung ist ein Rennen ohne Ziellinie.“
Fakten zum Unternehmen B. Optik
- Gründung: Vor über 40 Jahren durch Thomas Bitsche
- Standorte: Bludenz (Hauptgeschäft), Thüringen, zwei Konzeptstores, Franchisebetrieb in Bregenz
- Mitarbeitende: rund 20
- Angebot: Optik, Hörakustik, spezialisierte Modekonzepte
- Engagement: Lehrlingsausbildung, Kammerfunktion, Neuromarketing
Quelle: LÄNDLE TV