AA

ÖBB investieren im Klosertal

Wald am Arlberg - Ein Großprojekt wird in den nächsten Monaten in Dalaas seitens der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) realisiert.

Die drei weithin sicht­baren Druckrohrleitungen des Speicherkraftwerks Spullersee zum Kraftwerk in Innerwald werden abgerissen und durch einen unterirdischen Druckstollen ersetzt. Das sei als klares Bekenntnis zum Standort Klostertal zu verstehen, sagt Prokurist Johann Pluy von den ÖBB. „Vorarlbergs Schienennetz kann im Ernstfall alleine von den Kraftwerken in Braz und Wald am Arlberg mit Strom versorgt werden“, schildert Pluy.

Modernisierung

Deshalb müssten die Kraftwerke auf den neuesten Stand der Technik gebracht werden. „Die ÖBB haben ihre Hausaufgaben gemacht und setzen im Hinblick auf die ständig steigenden Strompreise auch in Zukunft auf Wasserkraft.“ Darum würden nach der Erneuerung des Innenlebens des Brazer Kraftwerks auch rund 40 Millionen Euro in die Modernisierung des Kraftwerks in Wald am Arlberg gesteckt. „Im Zuge dieser Erneuerung werden die bestehenden und von weit her sichtbaren Druckrohrleitungen (zwei stammen aus dem Jahr 1925, eine von 1982) durch einen unterirdischen Druckschacht ersetzt“, sagt Projektleiter Günter Embacher von den ÖBB. Läuft alles wie geplant, fällt Ende 2008 der Startschuss für das Großprojekt. Nach rund zwei Jahren Bauzeit soll die unterirdische Wasserversorgung zum Krafthaus in Betrieb genommen werden.

Zwei Jahre Bauzeit

Bei einer Anrainerversammlung wurden dieser Tage die Grundstücksbesitzer über die Pläne informiert, eine Info-Offensive soll baubegleitend folgen. Die ÖBB seien bemüht, während des Baus den Anrainern so wenige Unannehmlichkeiten zu bereiten, wie möglich. So werden laut Embacher nur lärmarme Fahrzeuge eingesetzt, an Wochenenden und in der Nacht wird (ausgenommen Sondertransporte) ganz auf Lkw-Transporte verzichtet. Dennoch müssen die Bewohner mit durchschnittlich 25 Lkw-Fahrten am Tag rechnen. Das Aushubmaterial des unterirdischen Stollens wird übrigens auf einer ÖBB-eigenen Wiese hinter dem Krafthaus bis zur Entsorgung zwischengelagert.

  • VIENNA.AT
  • Klösterle
  • ÖBB investieren im Klosertal
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen