Die Betreibergemeinschaft am Schilift Bazora ist für die kommende Saison gerüstet und hat die notwendigen Arbeiten durchgeführt. So wurden bereits Mitte November der Windzaun aufgestellt, die Gehänge montiert und bei diversen Gefahrenstellen Sicherheitsnetze angebracht. Die Schneekanonen wurden in Stellung gebracht, so dass bei kalten Temperaturen ein Teil des Bazorahanges beschneit werden kann.
Wetterstation auf neuestem Stand
Die Wetterstation Schilift Bazora wurde von Thomas Vrisk auf den neuesten Stand gebracht, so kann man unter www.schilift-bazora.at sowie www.wetterring.at Angaben über Pistenbeschaffenheit und Schneehöhe erfahren, außerdem kann ein Livebild (und somit das aktuelle Wetter) und Wetterdaten aufgerufen werden.
Aktuelle Liftpreise stehen fest
Auch in dieser Saison können alle die eine Saisonkarte “Brandnertal” sowie den “3-Täler-Pass” besitzen die Schilifte auf Bazora und Gurtis uneingeschränkt mitbenützen. Selbstverständlich gibt es, wie bisher, eine Saisonkarte nur für Bazora allein (110 EUR), sowie die gemeinsame Saisonkarte für Bazora und Gurtis (144 EUR). Eine Tageskarte Bazora ist für 15 EUR, eine gemeinsame Saisonkarte für Bazora und Gurtis für 17 EUR erhältlich. Die Betreibergemeinschaft hofft auf einen schneereichen, unfallfreien Winter mit sehr vielen Sportlern aus nah und fern. Weitere Preise, Betriebszeiten und der Saisoneröffnungsbeginn sind unter www.schilift-bazora.at sowie www.figlfan.at zu lesen.
FACTBOX
Der Betrieb des Schilifts Bazora ist eine Aufgabe, welche sich die Union Figl Fan Frastanz mit dem Schiclub Frastanz und dem WSV Fellengatter teilt. Speziell in den letzten Jahren hat die Betreibergemeinschaft des Schilifts viel unternommen, um die Attraktivität zu steigern. Dazu zählen eine Schneekanone und eine Pistenraupe am Seil.
Schilift Bazora in Zahlen
Länge: ca. 900 Meter
Höhenunterschied: ca.350 Meter
Förderleistung: 740 Personen/Stunden
Antriebsmotor: Ford 6 Zylinder Dieselmotor
Homepage: www.schilift-bazora.at