AA

Baurecht: Einnahmen ohne Grundverkauf

Baugrund steigt im Wert. Wer keinen Geldbedarf hat, wird deshalb gut überlegen, ob ein Verkauf sinnvoll ist. Zudem sollen Kinder und Enkel später auch etwas vom Eigentum haben. Für Baugrund fallen aber regelmäßige Kosten an, wie etwa die Grundsteuer, ohne dass Geld verdient werden kann.

Auf eine Möglichkeit, mit einem Grundstück Einnahmen zu erzielen, ohne verkaufen zu müssen, verweist die Dornbirner Immobilienspezialistin Mag. Petra Kreuzer. „Die Lösung heißt Baurecht. Diese Variante wird bei uns noch kaum praktiziert, sie ermöglicht aber die zeitlich beschränkte Nutzung eines fremden Grundstückes. Das ist auch für Privatpersonen möglich.“ Der Zeitrahmen kann zwischen 10 und 100 Jahren betragen. Es geht um ein vererbbares und veräußerbares dingliches Recht an einem fremden Grundstück, auf oder unter dessen Oberfläche ein Gebäude errichtet werden kann.

Baurechtsnehmer als Nutznießer

Der Grundstückseigentümer erhält vom Baurechtsnehmer ein entsprechendes Entgelt für die Nutzung der Liegenschaft und dieses Entgelt ist der so genannte Baurechtszins. Der Baurechtsnehmer hat am Gebäude die Rechte eines Eigentümers und am Grundstück die Rechte eines Nutznießers.

Nach Ablauf der vertraglich vereinbarten Frist fällt das Gebäude mit oder ohne entsprechende Entschädigung – je nach Vertrag – in das Eigentum des Grundstückseigentümers über. Das Baurecht wird im Grundbuch eingetragen. Somit sind die Baurechtsnehmer und dessen Rechtsnachfolger geschützt.

Ein Baurechtsvertrag sollte unbedingt durch einen Anwalt aufgesetzt werden, wie Mag. Kreuzer betont. Im Vertrag gehört festgehalten:

  • der genaue Zweck für die Baurechtseinräumung

  • Vereinbarung über Baurechtszins und Bezahlungsmodus

  • eine Wertsicherungsvereinbarung, der aber nicht an den Wert des Grundstücks gekoppelt sein darf

  • eine Regelung für die Zeit nach Ablauf des Baurechtsvertrages über die Erhaltungs- und Instandhaltungspflichten bzw. über die Entschädigung

Wer ein Grundstück besitzt und nicht verkaufen möchte, kann sich bei einem Immobilienspezialisten beraten lassen. Petra Kreuzer: „So erfahren Sie, wie Sie mit Ihrem Eigentum Geld verdienen können, ohne verkaufen zu müssen.“

  • VIENNA.AT
  • Schöner Wohnen
  • Baurecht: Einnahmen ohne Grundverkauf
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen