AA

Baumsterben im Thurn&Taxis-Park

160 Jahre wurde die Blutbuche beim Palais Thurn und Taxis in Bregenz alt.

Hard. Der Baum war über 25 Meter hoch, der Stamm hatte einen Umfang von 5,4 Meter. Im Vorjahr trug dieser gewaltige Baum sogar ein Baumhaus in luftiger Höhe, das vom 1. Stockwerk des Künstlerhauses aus zugängig war. Doch dieser Tage wurde der Baum gefällt.

140 Jahre alt

Eine zweite Rotbuche am gegenüberliegenden Ende des Parks, 30 Meter hoch und 140 Jahre alt, wurde am Freitag der Vorwoche gefällt. Beide Buchen waren von Pilzen befallen. Stadtgärtner Jürgen Kiesenebner: „Seit mehreren Jahren breitete sich der Brandkrustenpilz im Bereich der Krone des Baumes beim Künstlerhaus aus, sodass der Sturm im Sommer leichtes Spiel hatte, einen mächtigen Ast in rund acht Meter Höhe zu fällen. Ein Glück, dass sich zu dieser Zeit niemand in der Nähe des Baumes aufgehalten hat. Da die Moderfäule bereits weit vorgedrungen war, waren Stand- und Bruchsicherheit nicht mehr gegeben. Nicht auszudenken, was passieren hätte können, wäre der Baum auf den angrenzenden Sportplatz des Bundesgymnasiums gefallen.” Die zweite Rotbuche war bereits vor Jahren nach Brüchen in sechs Meter Höhe aufgefallen. Der Sturm im Sommer führte trotz der Einkürzung der Krone zu massiven Schäden. „Begleitet wurden diese Schäden durch den Befall mehrerer holzzersetzender Pilze im Bereich des Stammfußes und im unteren Stammbereich. Weitere Brüche hätten eine Gefährung der Parkbesucher dargestellt. Deshalb musste auch dieser Baum gefällt werden”, so Kiesenebner.

„Schuld daran, dass dieser Baum krank wurde, ist das Streusalz, mit dem die Wege im Winter eisfrei gehalten werden”, so der Stadtgärtner. Für alle gefällten Bäume werden nun neue gepflanzt. fst

  • VIENNA.AT
  • Bregenz
  • Baumsterben im Thurn&Taxis-Park
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen